Nur den Ligaverbleib in der Bezirksliga Lüneburg Staffel 3 anzupeilen wäre als Ziel im dritten Bezirksliga Jahr etwas wenig., obwohl man Leistungsträger und das Trainer und Managerteam im Laufe der letzten Spielzeit verloren hat.
Das neue Trainergespann um Manuel Weinrich und Rolf Bauer müssen zudem ein neues LIFA Team auf bauen. Junge hungrige Spieler sind gekommen die teilweise eine LIFA Vergangenheit aufweisen können. Also muss man "liefern" und "überzeugen" um weiterhin in dieser sehr starken Liga sich zu beweisen.
Manuel Weinrich und Rolf Bauer bilden das neue LIFA Trainergespann
Mit Manuel Weinrich wurde ein ehrgeiziger und authentischer Trainer geholt. Auch er begann zuerst im TV Falkenberg und nach der Vereinsgründung im SV Lilienthal Falkenberg seine Fußballlaufbahn. Zusammen mit Rolf Bauer, der zuletzt als Trainer beim ATSV Scharmbeckstotel aktiv war möchte man offensiven Fußball spielen lassen.. Aufgrund der Nähe zu den LIFA Fans ist Manuel Weinrich beliebt.
Pascal Klinckradt neuer Teammanager
Rolf Bauer freut sich auf die neue Herausforderung im SV Lilienthal Falkenberg und wird sich auch um die Torhüter kümmern. Um die Mannschaftsbelange steht mit Pascal Klinckradt auch ein weiteres ehemaliges Eigengewächs zur Verfügung.
Im Zuge des Umbruchs in der Mannschaft sollte auch wieder bei den Zuschauern wieder eine Euphorie entfacht werden. Die junge Mannschaft braucht ihre Anhänger, um daheim im Schoofmoor die Grundlage für eine erfolgreiche Saison in der Bezirksliga legen zu können.
Turnierzweiter beim Vorbereitungsturnier in Wörpedorf
Zieht man nach den ersten Trainingseinheiten, dem ersten Pokalspiel und der Turnierteilnahme eine erste Prognose hat das Potenzial, um die vorderen Plätze mitzuspielen, wenn die Integration der neuen Spieler gelingt.
Beim Vorbereitungsturnier der TSG Wörpedorf konnte man das Finale erreichen. In der Vorrunde gab es ein 2:2 Unentschieden gegen den VfR Seebergen sowie zwei Siege mit 7:4 über den TSV Dannenberg und mit 3:1 gegen den SC Borgfeld. Im Finale unterlag man dem SV Komet Pennigbüttel mit 0:3 Toren.
Pokalknüller gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck
In der Qualifikationsrunde im Bezirkspokal besiegte man Aufsteiger TSG WGE mit 5:0. In der ersten Hauptrunde im Bezirkspokal trifft man am Dienstag, 27. Juli 2018 um 19.30 Uhr im Stadion Schoofmoor auf den VSK Osterholz-Scharmbeck. Die Partie wurde kurzfristig verlegt, da beide Teams an einem Turnier sich beteiligten.
Weitere Testspiele sind bereits bekannt. Man spielt beim SV Löhnhorst und erwartet den FC Worpswede.
Die Vorbereitung ist angelaufen und die 1. und 2.Herren Mannschaften im SV Lilienthal Falkenberg stehen bis zum Punktspielstart in der Bezirksliga und Kreisliga ansprengende Trainingswochen bevor.
Spannende Partien gegen den SC Borgfeld und im Bezirkspokal gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck
Das Team der 1.Herren startet wie bereits berichtet mit einem Bezirkspokalspiel. In der Qualifikation gab es ein Treffen beim Aufsteiger TSG Wörpedorf G.E. Obwohl noch einige Spieler auf beiden Seiten sich noch im Urlaub befinden, konnte unsere LIFA Truppe gefallen. Der "Kaltstart" brachte einen glatten 5:0 Erfolg ein.
Einige Tage später stand man wieder in Grasberg auf dem Platz. Das Vorbereitungsturnier der TSG WGE startete. Und das LIFA Team begann gegen den VfR Seebergen Rautendorf. In dieser Partie ließ unser Coach Manuel Weinrich die junge Garde spielen. Am Ende gab es ein 2:2 Unentschieden. In der zweiten Partie gegen den TSV Dannenberg konnte man mit einem 7:4 Erfolg aufwarten.
Starker Turniergegner mit dem SC Borgfeld aus der Bremen Liga / Pokalknüller im Schoofmoor gegen den VSK
Nun steht am Freitag, 20. Juli um 20 Uhr das letzte Vorrundenspiel gegen den Aufsteiger zur Bremen Liga SC Borgfeld auf dem Programm. Am Sonntag, 22. Juli um 15 Uhr kommt es im Schoofmoor zum Pokalknüller gegen den VSK Osterholz-Scharmbeck. geplant sind noch zwei weitere Testspiele am 28. Juli um 19.30 Uhr beim SV Löhnhorst und am 3. August um 19.30 Uhr im Sportpark gegen den FC Worpswede.
Reserve testet LIFA Nachwuchs / Kreispokal beim TV Axtedt
Die 2.Herren startet mit einem Testspiel am 26. Juli um 19.30 Uhr im Sportpark gegen den eigenen Nachwuchs. Die LIFA U19 Junioren spielt in dieser Saison in der Landesliga Lüneburg. Im ersten Punktspiel der Kreisliga ist am 12. August um 15 Uhr zu Gast beim Aufsteiger FC Osterholz. Am 14. August kommt es um 19.30 Uhr zum Kreispokalspiel beim TV Axstedt. Zum ersten Heimspiel erwartet man im Sportpark am 19. August um 12.30 Uhr den ASV Ihlpohl.
Mit dem Kreistag in Hüttenbusch verabschiedeten sich die Herren, Altsenioren und Frauenmannschaften aus dem NFV Kreis Osterholz aus der Spielserie 2017 / 2018 (siehe Zeitungsbericht vom 25. Juni).
Der SV Lilienthal Falkenberg wurde durch seinen Vorsitzenden Michael Simon vertreten. Für mehr Toleranz bittet SR Obmann Thomas Rehberg von den Vereinen und den Zuschauern für seine Schiedsrichter.
Für den SV Lilienthal Falkenberg waren insgesamt acht Herrenmannschaften und eine Frauenmannschaft am Start. In der Fairnesswertung belegte die 1.Herren einen 3.Platz in der Vereinswertung. Die 2.Herren belegte Rang neun und die 3.Herren Rang sieben.
Einen starken Eindruck hinterließen auch die LIFA Frauen, die in ihrer zweiten Spielserie knapp den Aufstieg in die Kreisliga verpassten und Rang vier in der Tabelle belegten.
Die Altliga (Ü32) und die Altsenioren (Ü60) konnten sich die Vizemeisterschaft sichern. Hier die einzelnen Platzierungen unserer Herren, Altsenioren und Frauenmannschaft:
1.Herren - Bezirksliga Staffel 3 Lüneburg - 7.Platz
2.Herren - Kreisliga - 9.Platz
3.Herren - 3.Kreisklasse - 7.Platz
Altliga (Ü32) - Kreisliga - 2.Platz
Altsenioren (Ü40) - Kreisliga - 5.Platz
Altsenioren (Ü50) - Staffel West (SG Grasberg LIFA) - 4.Platz
Altsenioren (Ü60) - Staffel West (VER/OHZ/DH) 2.Platz
Altsenioren (Ü65) - Staffel West (VER/ROW/OHZ) - 8.Platz
Frauen - Kreisklasse VER/OHZ - 4.Platz
Der erste Schritt ist bereits getan. Der zweite und dritte Schritt folgen und die Mosaikstücke zeigen den neuen Weg der 1.Herrenmannschaft im SV Lilienthal Falkenberg auf.
Es ist noch bis zum Saisonstart in die dritte Bezirksligasaison in Folge ein kleines Geduldspiel - doch die Hoffnungen auf eine neue intakte Mannschaft wird immer größer.
Die letzte Saison wurde mit Rang sieben beendet. Dazu das Märchen im Bezirkspokal. Erst im Halbfinale war beim TV Jahn Schneverdingen nach Elfmeterschießen der Pokal beendet.
Vergessen wir nicht die Wechselspielchen mit Manager, Trainer und einigen Spielern. Doch die Lücken wurden geschlossen.
Pascal Klinckradt hat den Bereich Organisation übernommen. Harald Grimm ist Bindeglied zwischen Herren und der älteren Jugend und Claas Reckmann kümmert sich um die Pressearbeit.
Ein neues Team hinter dem Team. Aber auch das Trainerteam ist (fast) neu. Neuer Cheftrainer wurde Manuel Weinrich. Ein Eigengewächs, kommt aus der LIFA Jugend, spielte beim VfL Osnabrück und beim VfB Oldenburg und hat sich wohl seinen Kindheitstraum erfüllt. Er gibt nun die Kommandos bei der 1.Herren. Auch der Posten des Co Trainer wurde neu besetzt. Ralf Bauer soll es sein. Er brachte Scharmbeckstotel in die Bezirksliga und wird Manuel nun unterstützen.
Mit dem "Lilienthaler Weg" konnte man bisher neue hungrige Spieler zum Schoofmoor holen. Luca Stel, Fabian Lübsin und Tjark Lohmann haben in ihrer Jugendzeit bereits für den LIFA Nachwuchs gespielt.
Dazu das A Jugend Talent Kai Kansmeyer und Marvin Buscher vom TSV Worphausen.
Damit ist die Kaderplanung allerdings noch nicht abgeschlossen.
"Das Vorbereitungsprogramm ist knallhart", so Konstantin Gaber der auch künftig die A Jugend in der Landesliga Lüneburg trainiert.
Wünschen wir dem Team der 1,Herren für die dritte Bezirksligasaison einen guten Verlauf und unterstützen unsere LIFA Boys bei den Heimspielen im Stadion Schoofmoor. Man darf gespannt sein, wenn zum Auftakt der Vorbereitung die neue Mannschaft der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Zeitungsbericht: Saisonverlauf und der aktuellen Lage, Unser Coach im Dress des VfL Osnabrück
Bedingt durch die schlechte Wetterlage gab es für unsere Frauenmannschaft im SV Lilienthal Falkenberg kein Testspiel. Die Winterzeit verbrachte man in der Sporthalle Trupermoor und auf der Laufbahn im Stadion. Doch nun geht es endlich wieder los und man bestreitet in seiner zweiten Spielzeit die Rückrunde in der Saison 2017 / 2018.
Derzeit liegt man an zweiter Position in der Kreisklasse. Man konnte sich im Laufe der Saison stark verbessern und kann nun mit einem spielstarken Team aufwarten. Ziel ist es sich weiterhin zu steigern und mit dem vorhandenen Kader eine gute Rückrunde in der regionalen Kreisklasse Osterholz / Verden zu spielen.
Startschuss ist schon am Mittwoch, 4. April um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Dannenberg. Im Hinspiel gab es ein 2:2 Unentschieden. Der TSV Dannenberg verfügt über eine harmonische Mannschaft die auch im Rückrundenspiel alles geben wird.
Bereits am Samstag, 7. April um 14.30 Uhr ist man im ersten Heimspiel Gastgeber für den TSV Brunsbrock. Gespielt wird gegen das Reserveteam auf dem B Platz im Schoofmoor. Es ist zugleich das erste Spiel gegen diesen Gegner aus dem Kreis Verden. (Rückspiel am 18. Mai in Brunsbrock).
Wünschen wir der Mannschaft eine gute zweite Spielzeit.
Restspielplan:
11.04.2018. 19.45 Uhr H ASV Ihlpohl
15.04.2018, 13.00 Uhr A TSV Sankt Jürgen II
06.05.2018, 13.00 Uhr A TSV Bassen II
12.05.2018, 14.30 Uhr H SV Holtebüttel Posthausen II
16.05.2018, 19.45 Uhr H TSV Eiche NSJ
18.05.2018, 19.30 Uhr A TSV Brunsbrock II
27.05.2018, 13.00 Uhr A TSV Thedinghausen
02.06.2018, 14.30 Uhr H TSV Otterstedt
Bereits zum dritten Mal trafen sich am vergangenen Sonntag die Freizeitfußballer des SV Lilienthal-Falkenberg, die "Wümme-Tigers" und die Mannschaft des TV Lilienthal, die aus ca. 20 aus dem Nahen und Mittleren Osten geflüchteten Männern besteht, um ein kleines Turnier auszutragen. Da ausreichend Kicker den Weg in die Ostlandhalle gefunden hatten, konnte jede Gruppe jeweils zwei Teams stellen. In den darauffolgenden zwei Stunden fanden abwechslungsreiche Futsal Spiele statt, die auch von einigen Zuschauern auf der Tribüne verfolgt wurden. Die Freizeitkicker des SV Lilienthal-Falkenberg gewannen zwar das mini Turnier, aber viel wichtiger war die Erkenntnis auch beim dritten Aufeinandertreffen mit viel Spaß und frei von Verletzungen einen schönen Vormittag gemeinsam verbracht zu haben. Im Anschluss an die Spiele um Punkte wurde in gemischten Teams noch ein bisschen das runde Leder über den Hallenboden gestreichelt. Wir danken Reinhard Schülke vom TVL und Claas Reckmann vom SV LiFa für die Organisation und freuen uns auf das vierte Treffen im Sommer auf der Außenanlage am Schoofmoor.
Das Matschwetter bereitet unserer 2.Herrenmannschaft im SV Lilienthal Falkenberg derzeit große Sorgen. Und so konnte die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte der Osterholzer Kreisliga nur bedingt durchgeführt werden.
Saisonstart mit Hindernissen
Im Blickpunkt der Vorbereitung steht erst einmal der Kader. So registrierte Coach Hassan Jaber einige verletzte Spieler und wird in nächster Zeit auf weitere Stammkräfte verzichten müssen, die durch Studium und Beruf fehlen werden.
Hinrunde mit Platz fünf beendet
Derzeit liegt man auf Rang fünf in der Tabelle. Aus den 14 Partien wurden 25 Punkte (7 Spiele gewonnen, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen, 40:24 Tore) erzielt.
Trainingsschwerpunkte stehen fest
Schwerpunkte der künftigen Trainingsarbeit zur Rückrunde sind an der Spielstrategie und am Positionstraining zu arbeiten. Durch die Ausfälle steht natürlich das Umstellungsproblem in der Mannschaft im Blickpunkt. "Wir müssen eben mit anderen Alternativen und Vorstellungen in die Rückrunde gehen", so Hassan Jaber.
Rückrundenstart mit Auswärtsspiel beim FC Hambergen II
Der Terminplan für die Kreisliga beginnt am 11. Februar mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Hambergen II. Im Hinspiel trennte man sich im Sportpark 1:1 Unentschieden. Im ersten Heimspiel der Rückrunde erwartet man den ASV Ihlpohl um 13 Uhr im Sportpark. Im Hinspiel unterlag man diesem Gegner mit 4:7 Toren.
Interessanter Test gegen TuS Komet Arsten aus der Bremer Bezirksliga
Das spielfreie Wochenende wird genutzt mit einem Testspiel auf der BSA Hastedt. Gegner ist der Bremer Bezirksligist TuS Komet Arsten. Am 4. März kommt zum Rückspiel die Landesligareserve von Blau Weiß Bornreihe in den Sportpark. Das Hinspiel konnte mit 2:1 Toren gewonnen werden.
Kreispokal Halbfinale wurde ausgelost - Heimspiel gegen die Moorteufel aus Bornreihe
Im Kreispokal trifft man am 5. April um 19.30 Uhr im Sportpark erneut auf die Moorteufel und bestreitet das Halbfinale. In der zweiten Partie treffen die beiden stärksten Teams der Kreisliga, die TSG Wörpedorf und der FC Hansa Schwanewede aufeinander.
Saisonfinale beim TSV Dannenberg
Am 26. Mai endet die Kreisligasaison mit einem Auswärtsspiel beim TSV Dannenberg. .
Dritter Turnierplatz in Gnarrenburg
Das neue Jahr begann für unsere Bezirksligamannschaft mit einer Turnierteilnahme beim Hallenmaster des TSV Gnarrenburg. Seit einigen Jahren ist der SV Lilienthal Falkenberg schon Stammgast dieser Veranstaltung und konnte immer mit guten Resultaten aufwarten.
Am Ende dieser Hallenveranstaltung belegte man einen ausgezeichneten dritten Turnierplatz.
Ritterhude sorgte für Zündstoff
Für viel Zündstoff sorgte bei diesem Hallenturnier die TuSG Ritterhude. Bevor das Turnier so richtig los ging traten die Landesligakicker bereits wieder die Heimreise an.
Ausschreibung nicht gelesen
In der Ausschreibung hatte der Veranstalter TSV Gnarrenburg darauf hingewiesen, dass alle Spieler nur mit hellen Sohlen spielen dürfen. Bei einigen Akteuren der TuSG Ritterhude wurde diese Bitte nicht eingehalten. Der Landesligist reiste noch vor Turnierbeginn ab.
Zwei Siege in der Vorrunde und im Halbfinale knapp verloren
So gab es für unsere Bezirksligamannschaft nur zwei Vorrundenspiele gegen den Gastgeber TSV Gnarrenburg (3:1) und gegen den VSK Osterholz (3:2).
Als Gruppensieger erreichte man das Halbfinale und unterlag recht knapp dem TuS Zeven mit 1:2 Toren. Im Blickpunkt stand auch ein Wiedersehen mit unserem ehemaligen Spieler Jan Hennings.
Im kleinen Endspiel siegreich
Im kleinen Endspiel traf man erneut auf den VSK Osterholz, der auch diesmal sicher mit 5:2 besiegt werden konnte. Somit verlief der erste Auftakt im neuen Jahr recht erfolgreich.
Bericht aus der Wümme Zeitung von Montag, 8. Januar 2018