"Mit neuer Energie ins kommende Jahr 2022 gehen...

Artikel vom 26. November 2021
Der Artikel wird präsentiert von:
"Mit neuer Energie ins kommende Jahr 2022 gehen" - Jugendabteilung des SV Lilienthal Falkenberg stellte sich beim "runden Tisch" dem Vorstand und den Herrentrainer vor
33 engagierte Trainer, Betreuer, Eltern und Helfer sind im Nachwuchsbereich des SV Lilienthal Falkenberg aktiv. Nun präsentierte die Jugendleitung am "runden Tisch" dem Vorstand und den Herrentrainern aus der ersten und zweiten Mannschaft ihre Jugendarbeit.
Für den Jugendleiter Burkhard Wengorz ist die Unterstützung ein Beweis für das beachtliche Engagement im Verein.
Zufriedenes Fazit vom Jugendleiter
Der Jugendleiter zog trotz einiger Probleme eine zufriedene Bilanz und betonte besonders den Stellenwert der beiden Herrenmannschaften. Beide Trainerteam, so der Jugendleiter gehen den "Lilienthaler Weg" mit jungen Spielern die aus dem Nachwuchs in den Erwachsenenbereich gehen.
In unseren Jugendmannschaften wird konstruktiv gearbeitet. Sicherlich hat die Corona Pandemie einen großen Einschnitt in die Vereinsarbeit gegeben.
Aktive Jugendleitung
Der Jugendleiter wird durch Gerd Pols, Janis Krause, Anja Hartman, Wolfgang Ranft, Andreas Fitzner, Burghard Hohn und Thorsten Bergemann unterstützt.
Den organisatorischen Part deckt auch der Vorstand um Christoph Gerstmann, Carsten Timm, Claas Reckmann, Manfred Paul Kiehn, Kai Saathoff und Frank Tietjen ab.
Viele Vereine gehen durch die Corona Pandemie in Seenot. Man muss schnellsten einen Rettungsring werfen um wieder ins ruhige Fahrwasser zu kommen.
Trotz Corona Spaß und Freude beim Fußball
Auch unser Verein ist davon nicht verschont geblieben. Der Fußball im SV Lilienthal Falkenberg ist die Basisarbeit im Verein und soll Spaß und Freude bereiten. Trotzdem möchte man zur Frühjahrsserie mit einer neuen Struktur aufwarten.
15 Nachwuchsmannschaften sind in die Saison gestartet
Die Jugendabteilung im SV Lilienthal Falkenberg verteilt sich auf 14 Jugendmannschaften im Kreis Osterholz und einer Jugendmannschaft im Bezirk Lüneburg. Die Ballzwerge (Jahrgang 2015 und jünger) nehmen am Spielbetrieb nicht teil.
Unser Verein steht für attraktive Jugendarbeit in der Gemeinde, dem Kreis Osterholz, Bezirk Lüneburg und Verband Niedersachsen. Doch durch Corona steht man, wie viele andere Vereine auch am Scheideweg.
Die Jugendleitung besteht aus acht Vereinsmitgliedern, trifft sich einmal im Monat zum "runden Tisch" und ist mit Koordinatoren und Steuerungsgruppen gut aufgestellt.
Zielsetzungen und Strukturen
Die sportliche Zielsetzung in Zukunft muss sein, mit den älteren Jahrgängen im Bezirk und mit den jüngeren Altersklassen im Frühjahr in der Kreisliga zu spielen.
Durch spielerische Elemente muss der G Jugend Bereich und die Ballzwerge aufgebaut werden.
Das große Plus in den zurückliegenden Jahren waren die zahlreichen Aktionen und Fahrten. Somit stand die Jugendabteilung immer in der Öffentlichkeit und ermöglichte den Kindern und Jugendlichen ein besonderes Highlight in der Vereinsarbeit.
Fahrten geplant
Für das kommende Jahr sind bereits zwei Fußballcamps in Rotenburg und Emden geplant. Im Sporthotel Dorum findet im Dezember ein Soccer Turnier statt.
Im Blickpunkt standen in diesem Jahr folgende Aktionen: So wurde das zweite Fußballcamp von Real Madrid angeboten an denen 41 Kinder und Jugendliche teilgenommen haben, (siehe Foto)
Das Sommerfest und der Laternenumzug wurde mit dem TV Falkenberg organisiert. Die Zusammenarbeit verlief optimal.
Werder Camp im Monat Mai 2022
Für das kommende Jahr 2022 ist auch das zweite Fußballcamp mit Werder Bremen vom 6.- 8. Mai 2022 bereits fest terminiert.
Neue Schiedsrichter App
Für die Schiedsrichter wurde eine neue App entwickelt. Diese wird für die Ansetzungen der Heimspiele in den Altersklassen der D bis zur G Jugend eingesetzt.
Drei Pokalerfolge eingefahren
Erfolgreich verliefen auch die Spielrunden in der Herbstrunde 2021. So konnten die beiden U10 Junioren Mannschaften ihre Pokalendspiele gewinnen. Auch die U9 Junioren freute sich über den Pokalerfolg.
Die U8 Junioren unterlag im Pokalfinale. Die U13 Junioren erreichte die obere Play-off Runde im Frühjahr und spielt um den Aufstieg in die U14 Junioren Bezirksliga mit.
Die U7 Junioren belegte in der Vorrunde und beim Spielfest in Meyenburg in ihrer Kategorie jeweils einen zweiten Platz.
B Jugend mit guten Chancen auf verbleib in der Bezirksliga Lüneburg
Auch die U16 Junioren Bezirksmannschaft hat alle Möglichkeiten auch im Frühjahr in der Bezirksliga zu spielen. Es stehen noch zwei Begegnungen gegen die JSG Achim / Uesen und beim Rotenburger SV aus.
Im Fokus steht auch eine mehrtägige Jugendfahrt im kommenden Jahr für diese Mannschaft.
Henri Simanek "Schiedsrichter des Jahres"
Eine Ehrung gab es auch für Henri Simanek. Er wurde in der Kategorie unter 21 Jahre zum "Schiedsrichter des Jahres" gewählt. Weitere Ehrungen stehen noch an.
Workshop und Jubiläum im Fokus
Für das erste Quartal im kommenden Jahr möchte die Jugendleitung des SV Lilienthal Falkenberg einen Workshop für alle Jugendtrainer anbieten. Auch für das Jubiläum "30 Jahre SV LIFA" möchte man ein schönes Programm anbieten.
Der Jugendleiter bedankte sich bei allen Mitstreitern und wünschte den anwesenden Funktionären eine besinnliche Adventszeit.
Foto: Das Highlight des Jahres 2021 war sicherlich das zweite Fußballcamp von Real Madrid vom 18.- 22. Oktober in Lilienthal. Unser Foto zeigt alle Teilnehmer bei der Abschiedsveranstaltung in der Sporthalle Schoofmoor.