G und F Jugend unterwegs - Ausflug ins Museumsd...

Artikel vom 10. Juni 2019

Der Artikel wird präsentiert von:

    G und F Jugend unterwegs - Ausflug ins Museumsdorf Kiekeberg

    Foto: Hatten viel zu erleben – die Fußballkinder der F und G Jugend des SV Lilienthal Falkenberg im Museumsdorf Kiekeberg

    Familienausflug ins Freilichtmuseum am Kiekeberg / F und G Jugend des SV Lilienthal Falkenberg verlebten viele Attraktionen

    Lilienthal: Kameradschaft, Vereinstreue, Leidenschaft und ein hohes ehrenamtliches Engagement. Diese überaus positiven Eigenschaften und Tugenden werden in der Jugendabteilung des SV Lilienthal Falkenberg seit seiner Vereinsgründung 1992 bis zum heutigen Tage gelebt.

    Neben dem Spielbetrieb im NFV Kreis Osterholz gehört zum sportlichen Treiben auch ein interessantes Angebot von Freizeiten und Aktivitäten im Verein. Angebote waren in diesem Jahr Wochenendfreizeiten in die Sportschule Westerstede und den Jugendherbergen in Verden, Jever und Bad Bederkesa

    Vor einigen Wochen ein Tagesausflug ins Museumsdorf am Kiekeberg beim jüngsten Nachwuchs der F und G Jugend ganz hoch im Kurs.

    Und dieser Familienausflug funktionierte bemerkenswert gut, wie Gerd Pols und Anja Hartman berichteten.

    Über 80 Erwachsene und Kinder erfreuten sich im Museumsdorf und kehrten mit vielen Eindrücken wieder nach Hause. Das Museumsdorf, das über 40 historische Gebäude des 17.-20 Jahrhunderts auf einen zwölf Hektar großen Areal umfasst, beschäftigt sich mit der Kulturgeschichte der nördlichen Lüneburger Heide und der angrenzenden Elbmarschen.

    Darüber hinaus verfügt das Museumsdorf über ein modernes Ausstellungsgebäude und einem Sonderausstellungsbereich. Im Außengelände gibt es neben einer Reihe von historischen Gärten auch verschiedene alte Haustierrassen.

    In Gruppen wurden die Kinder des SV Lilienthal Falkenberg eingeteilt und erlebten ihre persönliche Erkundungsfahrt rund um das Museumsdorf. So erfreute man sich beim Reep schlagen und erstellten sich ihren Schlüsselanhänger. Man weilte beim Pfannkuchen backen und beim Schnitzen mit Lindenholz. In einem Zeitfenster von drei Stunden konnten die Stationen besucht werden.

    Zum Abschluss trafen sich alle Familien auf dem Picknickplatz, der sich direkt neben dem tollen Wasserspielplatz befand. Hier konnten sich die Kinder noch einmal so richtig austoben.

    „Auch diesmal hat alles gut geklappt“, betonte Gerd Pols, der richtig stolz auf die Tradition mit einem Besuch im Museumsdorf am  Kiekeberg ist. Für die Kinder und auch für die Eltern war es eine gelungene Veranstaltung die viel Spaß und Freude bereitete.