Jan Tarek Boyaci mit Hattrick

Reserve des SV Lilienthal-Falkenberg feierte beim TSV Steden Hellingst den zweiten Saisonerfolg
Artikel vom 10. September 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
1.Kreisklasse Osterholz:
TSV Steden/Hellingst – SV Lilienthal-Falkenberg II, 0:4 (0:3),
Sportplatz in Holste
von Burkhard Wengorz
Die Zweitvertretung des SV Lilienthal-Falkenberg wandert in der 1.Kreisklasse nun ins gesicherte Mittelfeld und belegt nach vier Partien nun den achten Tabellenplatz. 7 Punkte und 10:5 Tore (2 Siege /1 Unentschieden / 1 Niederlage) stehen auf dem Konto von Trainer Oliver Gau. Hier der Teambericht vom Auswärtsspiel beim TSV Steden Hellingst.
***
Freuen sich über einen gelungenen Start in der 1.Kreisklasse Osterholz.
Unser Titelbild zeigt den Oliver Gau (links), neuer Trainer der Zweitvertretung und Christoph Gerstmann (rechts) aus dem Vorstand Sport des SV Lilienthal-Falkenberg.
***
Ergebnisse vom Wochenende
1.FC Osterholz-Scharmbeck - TSV Meyenburg (abgesetzt), FC Worpswede II - BW Bornreihe III (4:4), TSG WGE - FC Hansa Schwanewede II (1:4), TSV Steden Hellingst - SV Lilienthal-Falkenberg II (0:4), TSV Sankt Jürgen - SV Azadi (5:2)
***
Die Tabelle der 1. Kreisklasse
(1) FC Hansa Schwanewede (II), (2) TSV Worphausen, (3) BW Bornreihe (III), (4) TSV Meyenburg, (5) FC Worpswede (II), (6) 1.FC Osterholz-Scharmbeck, (7) SG Freißenbüttel / Heilshorn, (8) SV Lilienthal-Falkenberg (II), (9) TSG WGE, (10) SV Azadi, (11) TSV Sankt Jürgen, (12) SG Platjenwerbe / Lesumstotel, (13) ATSV Scharmbeckstotel, (14) TSV Dannenberg (II), (15) TSV Steden Hellingst, (16) TSV Eiche Neu Sankt Jürgen (II)
***
Der TSV Steden Hellingst hat den Start ins neue Fußballjahr nach sechs Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen die Reserve des SV Lilienthal-Falkenberg verdaut werden.
Der SV Lilienthal-Falkenberg II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Der TSV Steden/Hellingst geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Niclas Meyer das schnelle 1:0 für SV Lilienthal-Falkenberg II erzielte. Mit einem schnellen Doppelpack (14./19.) zum 3:0 schockte Jan Tarik Boyaci TSV Steden/Hellingst.
Die Überlegenheit von SV Lilienthal-Falkenberg II spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Das Team von Trainer Oliver Gau konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. David Hollmann ersetzte Fynn Hauschild, der nun schon vorzeitig Feierabend machte.
In der Halbzeitpause änderte Erik Albers das Personal und brachte Fabian Zebandt und Rune-Finn Semken mit einem Doppelwechsel für Keno Von Osen und Tamme Achelpöhler auf den Platz. Eigentlich war TSV Steden/Hellingst schon geschlagen, als Boyaci das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (57.).
Erik Albers wollte die Heimmannschaft zu einem Ruck bewegen und so sollten Phillip Surmann und Jasper Bodenstab eingewechselt für Paul Schmidt und Jason Schnelle neue Impulse setzen (64.). Unter dem Strich nahm SV Lilienthal-Falkenberg II bei TSV Steden/Hellingst einen Auswärtssieg mit.
TSV Steden/Hellingst bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Im Angriff von TSV Steden/Hellingst herrscht Flaute. Erst fünfmal brachte TSV Steden/Hellingst den Ball im gegnerischen Tor unter.
Durch den Erfolg rückte SV Lilienthal-Falkenberg II auf die achte Position der 1.Kreisklasse Osterholz vor. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von SV Lilienthal-Falkenberg II bei.
Mehr als fünf Tore pro Spiel musste TSV Steden/Hellingst im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SV Lilienthal-Falkenberg II kassierte insgesamt gerade einmal 1,25 Gegentreffer pro Begegnung.
Als Nächstes steht für TSV Steden/Hellingst eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den ATSV Scharmbeckstotel. SV Lilienthal-Falkenberg II tritt bereits zwei Tage vorher gegen die Zweitvertretung vom TSV Eiche Neu Sankt Jürgen an.
***
Die Mannschaft / Aufstellung mit Rückennummern
Rust (1) – Seehafer (2), Weckwerth (5), Schlüter (6), Meyer (7), Biermann (8), Djerrjdi (11), Hauschild (13), Boyaci (19), Patrick Riemann (20), Westermann (26)
Ein & Auswechslungen
(46. Minute) Hollmann (10) > Hauschild (13), (64. Minute) Diagne (9) > Weckwerth (5), Muschketat (24) > Boyaci (19)
Schiedsrichter: Justin Hoff (VSK)
Torfolge:
(8. Minute) 0:1 Niclas Meyer, (14. Minute) 0:2, (19. Minute) 0:3 (Strafstoß), (57. Minute) 0:4 (alle Treffer durch Jan Tarik Boyaci