SV Lilienthal-Falkenberg - Informationen - zur Tagung des Verbandsjugendrat in der NFV Akademie in Barsinghausen -
Aufzeichnungen von Sönke Tannen im NFV Journal / Ausgabe Mai 2024
von Burkhard Wengorz
Veränderte Spielformen plant der Niedersächsische Fußballverband in der Altersklasse der E- Jugend. Auf der Tagung in der NFV Akademie stellte der Verbandsjugendbeirat die neuen Spielformen für die Saison 2024 / 2025 vor. Der NFV Kreis Osterholz wurde durch seinen KJO Helmut Schneeloch vertreten.
Auf der Arbeitstagung für die Vereinsvertreter aus dem NFV Kreis Osterholz wird Helmut Schneeloch die neuen Spielformen vorstellen. Hier nun ein Feedback von der Tagung am Deister.
******
Auszüge aus der Tagung
Die Weichen für die Zukunft des Kinder- und Jugendfußballs in Niedersachsen sind gestellt: Auf der Tagung des NFV Verbandsjugendbeirates in der NFV Akademie gaben sich die Vertreter aus den 32 NFV Kreisen grünes Licht für die vorgeschlagenen Änderungen der Jugendordnung.
Teil dessen ist die Zusage, dass im Bereich der E- Junioren in der kommenden Spielzeit die Teilnahme am Meisterschaftsspielbetrieb im 7 gegen 7 zulässig ist. Man will den Jugendfußball in Niedersachen nach vorne bringen bilanzierte Markus Schenke aus dem Verbandsjugendausschuss.
Julian Schüffler aus dem Hauptamt im NFV Team Jugendfußball präsentierte und zur Abstimmung gestellten Anträge der Jugendordnung die neuen Regelungen der neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball.
In der anschließenden Diskussion stand die übergangsweise erlaubte Teilnahme an 7 gegen 7 Meisterschaftsrunden im E- Jugend Bereich der Jahrgänge 2013 und 2014.
Der neue E. Junioren Bereich hat sich bereits für die neue Spielzeit umgestellt - da wäre die Reduktion auf 4+1 in der neuen Spielzeit schwer vermittelbar. Die Vertreter aus den Kreisen sprachen sich für eine Übergangszeit aus. Mehrere NFV Kreisvertreter äußerten in der Diskussion den Wunsch nach einer flexibleren Gestaltung der Dauer der Überganzzeit.
Nach Meinung von Helmut Schneeloch aus dem NFV Kreis Osterholz muss Überzeugungsarbeit bei den Eltern, Trainern und Vereinen geleistet werden.
Mit 29- Ja - Stimmen, zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme wurde der Antrag zugestimmt und in der Saison 2024 / 2025 eine parallele Teilnahme am Meisterschaftsspielbetrieb im 7 gegen 7 zu den in der Altersklasse vorgesehenen Regelungen des Kinderfußballs zu ermöglichen.
Auf der Arbeitstagung des NFV Kreis Osterholz in Schwanewede wird der KJO Helmut Schneeloch darüber sprechen und das neue System in der Altersklasse der E- Jugend vorstellen.
Jeder Kreis soll dann formlos einen Antrag stellen für eine jährliche Verlängerung. Weiterhin werden die Qualifizierungsmaßnahmen in dieser Altersklasse zur kommenden Saison vollständig auf die neuen Spielformen umgestellt.
Weitere Anträge
Im Anschluss wurden neun neue Anträge aus den Kreisen sowie Bezirke erörtert. So wurde der § 11 (Erhöhung der erlaubten Mannschaften einer Jugendspielgemeinschaft auf Bezirksebene) § 13 (Regelungen für den Aufstieg eines Vereins aus dem Jugendförderverein), § 24 (Sanktionierungen von Trainern*Trainerinnen nach Gelben und Roten Karten), § 42 (Regelungen für Freundschaftsspiele) der Jugendordnung beschlossen.
Im letzten Tagesordnungspunkt informierte der VJA über die Neustrukturierung der Spielklassen in der A-, B- und C- Jugend. Neben der Verkürzungen der Fahrtstrecken durch die Staffeleinteilungen soll auch den mitunter großen Leistungsunterschieden entgegengewirkt werden. So wurde festgestellt, dass es Mannschaften von der Regionalliga bis in die Kreisklasse gibt immer abgeschlagene Mannschaften.
Man möchte Spielklassen bilden die nach ihrem Leistungsniveau zusammengestellt werden. Dadurch möchte man vorzeitige Abmeldungen von Mannschaften vermeiden. Ein weiterer Workshop soll im zweiten Quartal folgen. Weiterhin wird die B- Juniorinnen Bundesliga aufgelöst. Die Vereine Aurich, Meppen und Wolfsburg möchten gerne in den NFV Spielklassen aufgenommen werden.