Liebe Grüße zum Jahreswechsel aus den Niederlanden

Liebe Grüße zum Jahreswechsel aus den Niederlanden

Jugendleitung 10.01.2025

Kooperationsverein SPW Stadskanaal freut sich auf das nächste Treffen in der Gemeinde Lilienthal

SV Lilienthal-Falkenberg - Jugendabteilung - Grüße zum Jahreswechsel und Vorschau auf das nächsten Treffen 2026 -

von Burkhard Wengorz

Zum Jahreswechsel gab es viele liebe Grüße aus der niederländischen Partnergemeinde Stadskanaal.

Und so stand bei unseren Freunden aus den Niederladen auch noch das letzte Treffen am 1. Juni 2024 ganz im Fokus der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen SPW und unserem SV Lilienthal-Falkenberg.

Der neue Vorstand bei SPW Stadsknaal Pekelderweg hat sich in die Vereinsarbeit eingelebt. Und so konnte man auch miterleben, wie unsere Freunde aus den Niederlanden das Tagesprogramm für den SV Lilienthal-Falkenberg präsentierten.

Mit dem Vorsitzenden Klaas Muntjewerfft, der noch eine Nachwuchsmannschaft trainiert, war es das erste große Event mit der neuen Führungsmannschaft. Viele Informationen zu diesem Treffen übermittelte auch die Vereinssekretärin Ane Swarts-Korvmark.

Neu dabei sind im Vorstand Carlo Krops (Jugendleiter), Jelmer Jasko (Beisitzer) Vincent Bass (Penningmester) und Rene de Jonge (Vorsitzender für Sponsoren). Obwohl Gert Hoiting und Theo Mensen nicht mehr zum Vorstand gehören, sind sie mit dem SV Lilienthal-Falkenberg noch gut vernetzt.

SPW Stadskanaal Pakelderweg wurde 1946 gegründet. 1968 begann der Bau der neuen Sportanlage in der Berkenstraat. 2012 wurde die neue Anlage mit Clubhaus, einem Rasen- und Kunstrasenplatz sowie zwei Kleinspielfeldern feierlich eröffnet. Zur Eröffnung war auch eine Delegation mit Christoph Gerstmann, Manfred Paul Kiehn und Burkhard Wengorz vom SV Lilienthal-Falkenberg dabei.

Erfreut war man bei SPW auch über den Zeitungsbericht vom 29. November 2024 in der Wümme Zeitung. Unter dem Titel „Intensiver Austausch mit Stadskanaal“ musste unser Bürgermeister aus der Gemeinde Lilienthal Kim Fürwentsches eine Wette einlösen und unternahm mit dem Fahrrad eine Tour nach Stadskanaal.

Dort gab es ein intensives Gespräch mit Klaas Sloots, dem Bürgermeister der Gemeinde Stadskanaal. Man möchte, so der Wunsch auf beiden Seiten den Kontakt zwischen beiden Gemeinden wieder intensiv aufleben lassen.

Derzeit gibt es nur noch einen Kontakt mit dem SV Lilienthal-Falkenberg und der Seniorengruppe. Viele Fragen sich, warum die Vereine und Organisationen in der Gemeinde Lilienthal kaum noch die Partnerschaft vertiefen.

Nur einmal nach Stadskanaal zu fahren oder in Lilienthal ein Treffen zu organisieren reicht aus Sicht der Jugendleitung im SV Lilienthal-Falkenberg aus. Beide Partner müssen sich austauschen, neue interessante Aktionen planen.

So gab es zum Treffen in Stadskanaal auch einen Austausch zwischen den Funktionären der beiden Vereine im Vereinsheim.

„Der Kontakt mit SPW gehört zum Freizeitangebot des SV Lilienthal-Falkenberg und ist eine ideale Plattform für unsere Jugendmannschaften“, so Burkhard Wengorz erfreut.

Für die Frühjahrsserie 2025 geht SPW Stadskanaal Pakelderweg mit drei Herrenmannschaften in den Spielbetrieb. Im Frauenbereich wurde eine Ü30 und Ü18 Mannschaft gemeldet.

Insgesamt neun Jugendteams wurden dem Verband für die Frühjahrsserie gemeldet. Wie auch im SV Lilienthal-Falkenberg nimmt die Bambini-Truppe (Kabouters) nicht am Spielbetrieb teil. Gemeldet wurden eine U17, U14, U13, U12, U11 (2x Mannschaften), U9 und U8 Junioren Mannschaft.

Für das Jahr 2026 würde man einen Termin am Samstag, 6. Juni zum nächsten Treffen in Lilienthal den Niederländern anbieten. Nach den Sommerferien würde man mit der Planung im SV Lilienthal-Falkenberg starten.

SPW Stadskanaal Pakelderweg wünscht dem SV Lilienthal-Falkenberg ein ruhiges und entspanntes neue Jahr 2025 und freut sich auf das Treffen in Lilienthal.  

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.