"Ein Erfolg für die Ewigkeit"

Alt-Senioren Ü60 wurden 2016 Niedersachsenmeister und besiegen in Finale Hannover 96 mit 1:0

Artikel vom 18. Dezember 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    "Ein Wiedersehen der Helden von 2016"

     Obwohl der größte Erfolg unserer Alt-Senioren- Mannschaft Ü60 des SG Lilienthal-Falkenberg schon sechs Jahre zurück liegt, bleibt es für die damaligen Spieler das größte sportliche Erlebnis zum Abschluss ihrer sportlichen Karriere.

    Am letzten Sonntag, 11. Dezember trafen sich einige Kameraden von damals im Landgut Rohdenburg in Trupermoor zu einem geselligen Frühstück und schweiften in Erinnerungen. Im großen Finale besiegte man das damalige Vorzeigeteam aus Niedersachsen, Hannover 96 mit 1:0 Toren. Hier nun ein Bericht, der von Reiner Tienken für das NFV Journal geschrieben wurde.

    Fünf Sterne verdiente der Auftritt der SG Lilienthal-Falkenberg vor sechseinhalb Jahren. Gradezu sensationell spielten die Oldies um Kapitän Klaus Schulz im Sommer 2016 beim Gastgeber TSV Krähenwinkel/Kaltenweide aus der Region Hannover den Titel des Ü60 Niedersachsenmeisters. Die Helden von einst trafen sich am dritten Advent auf Initative von Hartmut Sahli zu einem gemeinsamen Frühstück im Landgut Rohdenburg in Trupermoor. Dabei wurden so manche Erinnerungen und auch einige Anekdoten aufgemischt.

    Im großen Finale zwang die SG Lilienthal-Falkenberg beim Kleinfeldwettbewerb seinerzeit "Goliath" Hannover 96 mit 1:0 Toren in die Knie. Beim Meeting (unser Gruppenfoto) ließen die damals so überaus erfolgreichen Kicker nun Höhepunkte der Erinnerungen der Verbandsmeisterschaft moch einmal Revue passieren.

    "Das war eine tolle Truppe. Es hat Spaß gemacht. Von Spiel zu Spiel wurden wir immer besser", brachte Organisator Hartmut Sahli seine Eindrücke des Titelgewinns auf einen Nenner. Sahli war es auch, der am goldenen Treffer im Finale maßgeblich beteiligt war. Hannover 96 unterlief im Anschluss an eine Sahli-Ecke ein Eigentor.

    "Wir haben nicht nur reingehauen, sondern auch mitgespielt", verwies Edeltechniker und Antreiber Hartmit Sahli darauf, im Finale gegen den Goliath aus der niedersächsischen Landeshauptstadt auch Impulse nach vorne gesetzt zu haben.

    Wolfgang Seedorf strahlte damals im Tor Sicherheit aus. Joachim Huhn hielt den laden als Verteidiger zusammen. Hartmut Sahli kurbelte das Spiel im Mittelfeld an. Dieter Thiel avancierte in vorderster Front zum Torjäger.

    "Es war schön, euch nach all den Jahren mal wiedergesehen zu haben", gewann der Wirbelwind früherer Jahre, Stürmer Dieter Thiel. der fünf Treffer zum Husarenstreich in der Region Hannover beisteuerte, der Zusammenkunft der Verbandsmeister von 2016 eine denkbar positive Seite ab.

    Das Siegerteam der SG Lilienthal-Falkenberg bildeten damals: Wolfgang Seedorf - Joachim Huhn, Klaus Lindner, Herbert Kiefer, Hartmut Sahli, Kurt Brünjes, Dieter Thiel. Manfred Sparfeld, Klaus Schulz (Kapitän) und Gerhard Schomaker.

    Unser Teamfoto zeigt hinten (von links) Hartmut Sahli, Joachim Huhn, Dieter Thiel, Klaus Lindner, Kurt Brünjes - und vorne Klaus Schulz (im Trikot vom damaligen Gegner Hannover 96) Gerhard Schomaker und Manfred Sparfeld (im LiFa Meistertrikot)

    Text: (Bericht) Reiner Tienken, freier Mitarbeiter der Sportredaktion der Wümme Zeitung, (Einleitung und Text geschrieben) Burkhard Wengorz, Pressewart SV Lilienthal-Falkenberg

    Titelbild: Trafen sich im Landgut Rohdenburg zu einem gemütlichen Frühstück, die Meisterspieler der Alt-Senioren Ü60 der SG Lilienthal-Falkenberg

    Bildergalerie: Diverse Fotos zur Ü60 Mannschaft