"Danke Gerd" - beispielhafte Hallenaktion

Frauen des SV Lilienthal-Falkenberg beteiligen sich am DKMS Benefiz Turnier in Ritterhude
Artikel vom 24. Januar 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
Benefiz Hallenturnier in der Sporthalle Moormannskamp in Ritterhude
Es war alles angerichtet: Und so organisierte Gerd Holzhauer wieder sein beliebtes DKMS Benefiz Hallenturnier. Ausgetragen wurde dieses Hallenevent nach der Corona Pandemie in der Sporthalle Moormannskamp in der Gemeinde Ritterhude.
Gerd Holzhauer ist der Motor der DKMS Benefiz Hallenturniere
Einige Tage vor dem Hallenturnier hatte der ehemalige Torwart der TuSG Ritterhude Besuch von einem Redakteur des Osterholzer Kreisblatt. Dabei entwickelte es sich zu einem guten Gespräch. Die Kaffeemaschine blubberte vor sich hin.
Durch die großen Fenster seines Wintergarten scheint an diesem Vormittag die Sonne herein. Auf dem Tisch stehen liebevoll hergerichtete Holzbretter mit Käse, Salami und Schinken. Dazu gibt es Marmelade und Honig. Inzwischen hat die Kaffeemaschine aufgehört zu blubbern - der Kaffee ist fertig.
Jutta Holzhauer gibt ihrem Mann Anweisung. "Gib doch mal die Tassen rüber". Und während sie den Kaffee einschenkt betont sie: "Hier in unserem Wintergarten spielt sich fast alles ab".
Gerd und Jutta Holzhauer sind der Motor für die DKMS Benefiz Hallenturniere
Die beiden Ritterhuder freuen sich sichtlich über ihren Frühstückgast. "Alles was in der Zeitung steht, kann für uns gut sein", sagt Gerd Holzhauer. Seine Frau nickt zustimmend.
Nicht ohne Grund ist es so: Wegen der Corona Pandemie sind sämtliche öffentlichen Aktionen zum Sammeln von Spenden abgesagt. Dabei sind es für viele Menschen im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig. Und so freuen sich Gerd und Jutta Holzhauer auch, dass wieder das beliebte Hallenturnier mit den Frauenmannschaften wieder stattfindet.
Sechs Mannschaften aus dem Kreis Osterholz und zwei Bremer Team waren diesmal dabei
Aus dem NFV Kreis Osterholz beteiligten sich gleich sechs Vereine. Vervollständigt wurde das Teilnehmerfeld mit zwei Mannschaften aus dem Bremer Fußballverband.
In zwei Gruppen wurde mit jeweils vier Mannschaften eine Vorrunde gespielt. Es folgte das Halbfinale sowie die Platzierungsspiele.
Die Gruppe A bildeten der TSV Dannenberg (KL Osterholz / Verden), der SV Lilienthal-Falkenberg (KK Osterholz / Verden), der ATSV Scharmbeckstotel II (KL Osterholz / Verden) und der TuS Schwachhausen (Verbandsliga Bremen).
In der Gruppe B spielten die SG Beckedorf / Ritterhude (KL Osterholz / Verden), der VSK Osterholz-Scharmbeck (Landesliga West Lüneburg), der TSV Sankt Jürgen (KK Osterholz / Verden) und der SV Werder Bremen II (Verbandsliga Bremen).
SV Lilienthal-Falkenberg nahm erneut am Hallenevent teil
Kurzweilige Partien sah Trainer Carsten Timm während der gesamten Hallenveranstaltung. Sein Team startete mit einer 0:6 Niederlage gegen den Verbandsligisten TuS Schwachhausen.
Im zweiten Vorrundenspiel unterlag man knapp mit 0:1 Toren der Oberliga Reserve des ATSV Scharmbeckstotel. "Das war wirklich Pech und wir hätten ein Unentschieden verdient gehabt", bilanzierte der Trainer nach dem Spiel. In der letzten Begegnung trennte man sich 0:0 Unentschieden vom TSV Dannenberg.
Und es ging bei diesem Hallenturnier nicht nur um Punkte und Tore, sondern auch um eine gute Tat. Organisator Gerd Holzhauer freute sich bei der Begrüßung und der Präsentation der teilnehmenden Mannschaften über die Zusagen der Mannschaften.
Und dann erzählte Gerd Holzhauer den anwesenden Zuschauern auch das Ziel dieser Veranstaltung.
Werder Bremen wurde Turniersieger / LiFa belegte Platz sieben
Das Hallenturnier wurde vom SV Werder Bremen gewonnen. Die Mannschaft spielte noch in der letzten Spielzeit in der Regionalliga Nord und führt die Verbandsliga Bremen als Tabellenführer an. Die Bundesliga Reserve wurde Gruppensieger, gewann auch das Halbfinale und bezwang im Finale nach Siebenmeterschießen den Landesligisten VSK Osterholz-Scharmbeck.
Im Platzierungsspiel um Platz sieben konnte der SV Lilienthal-Falkenberg für sich mit einem Erfolg entscheiden. Mit 1:0 wurde der TSV Sankt Jürgen geschlagen. "Ein guter Abschluss", freute sich Trainer Carsten Timm.
Der Start in die Freiluftsaison
Nach diesem Hallenturnier startet man mit der Freiluftsaison und freut sich auf den Rest Saisonstart. Nach weiteren Trainingseinheiten am Montag und Mittwoch verbunden mit einem Ausdauertraining auf der Laufbahn im Stadion und einem Teamtraining auf dem B Platz im Sportzentrum Schoofmoor ist man am 18. Februar um 15:00 Uhr im ersten Freiluft Testspielkick zu Gast beim Bremer Bezirksligisten SC Borgfeld II.
Am 12. März um 15:00 Uhr startet man in die Rückrunde mit einem Auswärtsspiel beim TV Oyten. Das zweite Testspiel findet am 18. März um 14:30 Uhr im Sportpark gegen die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst statt.
Das erste Heimspiel der Spielserie in der Kreisklasse ist dann für den 24. März um 19:30 Uhr gegen den SV Wahnebergen terminiert.
Und so dürfen wir gespannt sein über die weitere Entwicklung unserer Frauen Mannschaft im SV Lilienthal-Falkenberg.
Text: Burkhard Wengorz, Pressewart SV Lilienthal-Falkenberg, Informationen gab es von Couch Carsten Timm
Titelbild: Unsere Frauenmannschaft hatte viel Spaß beim Benefiz Hallenturnier in der Sporthalle Moormannskamp in Ritterhude
Bildergalerie: Gerd Holzhauer organisiert die Turniere seit einigen Jahren und hatte Besuch von einem Lokalredakteur vom Osterholzer Kreisblatt