"Der Trainer hat das Wort"

Oliver Gau coacht die 2.Herrenmannschaft und freut sich über den 11 Erfolg in der 1.Kreisklasse
Artikel vom 17. März 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - Das Interview mit dem Trainer der 2.Herren Mannschaft Oliver Gau -
Der Artikel wird von Burkhard Wengorz präsentiert
Unser Titelbild zeigt Oliver Gau (links) und Christoph Gerstmann (rechts) aus dem Vorstand des SV Lilienthal-Falkenberg bei der Übergabe des Trainervertrages.
******
Es stehen noch 12 Spiele in der 1.Kreisklasse Osterholz auf dem Programm und in diesen restlichen Begegnungen der Saison 2024 / 2025 möchte die Zweitvertretung des SV Lilienthal-Falkenberg noch viele Punkte sammeln.
„36 Punkte sind noch zu vergeben“, so Oliver Gau, der dabei immer nach vorne schaut. In den zurückliegenden Berichten, die auf unserer Homepage bereits veröffentlich wurden, haben wir über seine Wünsche, Träume und Ziele berichtet.
Nach dem letzten Heimspiel gegen den FC Worpswede II kommt er seinen Zielen immer näher.
Derzeit nimmt der SV Lilienthal-Falkenberg II den dritten Tabellenplatz ein. Aus den bisherigen 18 Spielen in der 1.Kreisklasse Osterholz konnte man 11 Siege, 3 Remis und 4 Niederlagen einfahren. 36 Punkte und 68:24 Tore stehen somit auf dem Konto vor dem nächsten Heimspiel am Freitag, 21. März um 19:30 Uhr gegen den SV Azadi.
Im Hinspiel am 30. September siegte man auf dem IGS Hauptplatz in der Kreisstadt Osterholz-Scharmbeck mit 5:2 Toren. Die Zeichen stehen somit auf Sieg gegen den SV Azadi, die nach 17 Spielen auf 18 Punkten und 34:52 Tore kommen und Platz 14 in der Tabelle einnehmen.
An der Tabellenspitze liegt der FC Hansa Schwanewede II, der bisher nach 18 Spielen 38 Punkte und 73:36 Tore erreichte. Tabellenzweiter ist der ATSV Scharmbeckstotel. Auch der ATSV kommt nach 18 Spielen auf 38 Punkte mit 58:31 Toren.
Wäre heute die Saison beendet, könnte der ATSV Scharmbeckstotel in die Kreisliga aufsteigen. Für den FC Hansa Schwanewede II und für den SV Lilienthal-Falkenberg II wäre nur ein Aufstieg möglich, wenn die ersten Mannschaften beider Vereine in die Bezirksliga aufsteigen würden.
Doch zurück zum Punktspiel gegen den FC Worpswede II vom 14. März im Schoofmoorstadion. Da gab es vom engagierten Trainer Oliver Gau einen besonderen Glückwunsch zum wichtigen Heimsieg an seine Mannschaft.
„Der Sieg war hochverdient“, so das klassische Urteil vom Trainer.
Und dann setzte Oliver Gau noch einen drauf. „Ich möchte sagen, dass wir gegen den Ball voll da waren und gemeinschaftlich und selbstbewusst verteidigt haben“. Gegen die starke Truppe vom Weyerberg hatte der SV Lilienthal-Falkenberg II sehr viele Ballgewinne und man hat in der Abwehr sicher gestanden.
„Es wurde in manchen Phasen kein Schuss des FC Worpswede II zugelassen“, so sein erfreuliches Fazit.
Aber auch mit dem Ball war der Gastgeber SV Lilienthal-Falkenberg II gegenüber den letzten Partien spielfreudiger und konzentrierter - gepaart mit viel Bewegung ohne Ball. Das hat Oliver Gau sehr gut gefallen!
Aber er ist auch selbstkritisch gegen sich selbst.
„Auch da funktioniert nicht immer alles und es wurden auch einige Chancen vergeben, aber das Offensivspiel ist voll aufgegangen“, so der Trainer weiter.
Und so wurden drei wichtige Punkte eingefahren. Wichtig war aber auch, dass der Spielstil funktionierte und die Spieler gegen den Ball vorzüglich arbeiteten. Das große Problem war das Thema mit den Fehlern in der Verteidigung.
„Daran müssen wir im Training noch gemeinschaftlich arbeiten – und dafür brauche ich jeden Spieler“, so Oliver Gau zur Zukunft der Mannschaft. Das man nach den Spielen am Wochenende wieder auf Platz drei in der Tabelle steht, ist für Olli und seine Rasselbande kein Problem.
Und dann kommt er noch zu den drei Gegentoren im Spiel gegen den FC Worpswede II. „Die waren eigentlich nicht nötig und die haben wir uns fast selbst reingelegt“, so der Trainer.
Beim ersten Gegentreffer spielte unser Außenverteidiger den Ball zum Torwart und der rutscht aus und ein FCW Stürmer konnte aus kurzer Entfernung einnetzen. Beim zweiten und dritten Gegentreffer wurde der Ball verloren und der Gegner konnte ganz entspannt einschießen.
Abschließend hatte Oliver Gau ein simples und positives Fazit zur 18. Begegnung in der 1.Kreisklasse. „Es war einfach ein guter Auftritt unserer Mannschaft“.