Fußball-Nachwuchs unter die Lupe

Der bisherige Saisonverlauf des SV Lilienthal-Falkenberg in der Herbstserie 2024 im Überblick

Artikel vom 7. April 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Nachwuchs - Unser Rückblick im Jubiläumsjahr auf die Herbstserie - Saison 2024 / 2025 -

    Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert

    Unser Titelbild zeigt die aktuelle D-Jugend U12 Junioren, die beim Marktkauf Cup des VSK Osterholz-Scharmbeck sich den Turniersieg sicherte.

    ********

    Mit dem Fallen der Außentemperaturen steht die Frühjahrsserie 2025 wieder im Blickpunkt. Vor den Osterferien wurden bereits die ersten Punktspiele ausgetragen. Der Kinderfußball mit den Spielfesten startet nach den Ferien.

    Die Hinrunde der Saison 2024 / 2025 wurde abgeschlossen. Auch die Hallenrunden im NFV Kreis Osterholz sind nun Geschichte. Für die Nachwuchsmannschaften des SV Lilienthal-Falkenberg bedeutet dies in den anstehenden Begegnungen in der Meisterschaft und im Pokal (D-Jugend / E-Jugend Mannschaften) möglichst viele Punkte zu sammeln.

    Bevor man in die verdienten Sommerferien gehen kann und auf die Zielgerade im Juni geht, blicken wir noch einmal auf den bisherigen Saisonverlauf der einzelnen Nachwuchsmannschaften nach der Herbstrunde.

    Anzumerken ist hierbei die Besonnenheit, dass alle SV Nachwuchsmannschaften in ihren Ligen rundherum einen sehr guten Eindruck hinterlassen konnten. Umso höher sind die bisherigen Leistungen der U16 Junioren und U15 Junioren anzusehen.

    Als frisch gebackener Aufsteiger mischt die C-Jugend U15 Junioren in der Bezirksliga Lüneburg nun mit. Auch die U16 Junioren konnte in der Qualifikationsrunde der Bezirksliga Lüneburg gefallen und spielt weiterhin in der Meisterrunde.

    Überaus beeindruckt angesehen werden müssen auch die Leistungen der U14 Junioren und U13 Junioren, die nach Ablauf der Herbstrunde jeweils einen zweiten Tabellenplatz belegen konnten.

    Doch nun einmal „Butter bei die Fische“ wie man im norddeutschen Raum sagt und ein Blick auf die gezeichneten Leistungen unserer 11 Jugend und der Mädchenmannschaft nach Ablauf der Herbstrunde:

    B-Jugend

    Eine sportlich verhexte Herbstserie durchlebte die B-Jugend U16 Junioren in der Bezirksliga Qualifikationsrunde. Das Team um das Trainerduo Nils Markowsky und Nils Koehle bietet in den Pflichtspielen stets gute Leistungen, schaffte es jedoch nicht immer, die guten Auftritte mit drei Punkten zu vergolden.

    Dieser Umstand tut umso mehr weh, weil in einer mit 6 Mannschaften bestehenden Bezirksliga am Ende der Saison nur fünf Siege herauskamen. Aktuell belegte man einen dritten Tabellenplatz. Die zweite B-Jugend U16 Junioren konnte in der Kreisliga Verden / Osterholz nicht überzeugen und wurde zur Frühjahrsserie nicht mehr gemeldet.

    C-Jugend

    Auch das Teilnehmerfeld bei der C-Jugend U15 Junioren war mit 10 Mannschaften ausgeglichen. Der Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga lang eng beieinander, sodass sich die Konstellation jede Woche änderte. Doch nach einem Endspurt feierte die Mannschaft um Trainer Niels Große und Marco Loos den Staffelsieg und den Aufstieg in den Bezirk Lüneburg.

    Nicht ganz belohnen konnte sich die C-Jugend U14 Junioren I. Das Team um Justin Miesner und Aaron Asseier spielte konstant – belegte aber nur den zweiten Tabellenplatz und verpasste nur knapp den Aufstieg. Ebenfalls unterwegs war in der Kreisliga die C-Jugend U14 Junioren II. Nach einem anfänglich durchwachsenen Start konnte man sich im weiteren Lauf der Spielrunde steigern. Das Team um Gerd Pols und Lennart Korte belegte einen fünften Platz.

    D-Jugend

    Auch die D-Jugend U13 Junioren I kam in der Kreisliga immer besser in Fahrt und die Truppe um Trainerin Anja Hartman belegte punktgleich mit dem Nachbarn TSV Sankt Jürgen den ersten Platz und qualifizierte somit für die Meisterrunde in der Kreisliga. Aber auch die Nachwuchskicker der D-Jugend U13 Junioren II konnten sich anfangs gegen die robusten Teams in der 1.Kreisklasse nicht durchsetzen und belegten einen siebten Tabellenplatz.  

    Akribische Arbeit verrichtete auch das Trainerteam um Lasse Morgenstern und Dimitri Van Den Broeck bei der D-Jugend U12 Junioren. Obwohl man trotz einer körperlichen Unterlegenheit mit einem  klaren Matchplan Spielfreude  und Leidenschaft mehr als nur mithalten konnte belegte man in der Kreisliga den neunten Platz und spielt in der Frühjahrsserie nun in der 1.Kreisklasse.

    E-Jugend

    Eine besondere Duftmarke konnten die Jungs aus der E-Jugend U11 Junioren in der 2.Kreisklasse setzen. Das Team um Kristof Leonhardt, Manuel Weinrich und Kevin Nagel belegten einen fünften Platz. Und das Team möchte nach der Herbstrunde sich nicht ausruhen und auf diesem erfolgreichen Level weitermachen.   

    Bei den beiden E-Jugend U10 Junioren Mannschaften standen in der Herbstserie ausschließlich die Ausbildung und die Vorbereitung auf die künftigen sportlichen Herausforderungen in der Frühjahrsserie  im Fokus. Zum Abschluss der Herbstserie gelang der ersten Mannschaft in der 1.Kreisklasse nicht der erhoffte Aufstieg in die Kreisliga. Das Team von Steffen Ricke und Andre Denker belegte Rang drei in der Tabelle. Die zweite Mannschaft erreichte die Meisterschaft in der 3.Kreisklasse und spielte eine überragende Runde.

    Freundschaftsspiele, Turniere und Trainingscamp

    Neben den Pflichtspielen standen für die Jugendmannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg regelmäßig Vergleiche gegen Teams aus dem Leistungsbereich. Auch an Turnieren (SC Borgfeld, VSK Osterholz-Scharmbeck, TSG WGE) beteiligten sich unsere Jugendmannschaften.

    Die C-Jugend U14 Junioren waren sogar im Trainingslager und besuchten die Jugendherberge in Rotenburg. Unterwegs waren auch die D-Jugend U13 Junioren und E-Jugend U10 Junioren, die für ein Wochenende in der Jugendherberge Verden weilten.

    Mädchenfußball

    Auch die D-Juniorinnen des SV Lilienthal-Falkenberg konnte eine rundherum gelungene Herbstrunde in der Kreisliga spielen. Das Team um Anne-Kathrin Kohnert-Janetzke und Manuel Paries belegte einen vierten Tabellenplatz. Nach der Eingewöhnungs- und Findungsphase konnte man sich weiter entwickeln.