Regeneration & Philosophie im SV LiFa

Während Training und Spiel darf eine optimale Erholung in den Pausen nicht fehlen

Artikel vom 18. April 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Themen - die uns im Verein bewegen -

    Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert

    Unser Titelbild zeigt unseren Fußballnachwuchs im SV Lilienthal-Falkenberg bei letzten internationen Treffen in der niederländischen Partnergemeinde Stadskanaal. Am 1. Juni 2024 waren rund 150 Kinder- und Jugendliche in den Niederladen zu Gast und verlebten kurzweilige Stunden beim Partnerberein SPW Stadskanaal. Mit dabei Jugendmannschaften aus der C-, D-, E-, F-Jugend. 

    ********

    Regeneration -

    In der fußballlosen Zeit möchte ich gerne einmal zwei Themen auf unserer Homepage ansprechen, die für unsere nunmehr 25 Mannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg sehr wichtig seinen können.

    Im Blickpunkt steht in allen Mannschaften der Fußball. Aktiv sind alle Vereinsmitglieder beim Training und im Spielbetrieb. Ein zentrales Thema ist die Regeneration, die nicht nur im Profifußball wichtig, sondern auch für die vielen Amateurfußballer*innen unverzichtbar ist.

    Die Regeneration ist um Verletzungen zu vermeiden, die Leistungsfähigkeit zu erhalten und langfristig Spaß am Spiel zu haben. Für die Sportmediziner stehen 10 Schritte für eine optimale Erholung im Fußball im Fokus.

    Nach einem intensiven Training oder Spiel ist es wichtig, die Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Isotonische Getränke können dabei helfen. Nach intensiven und besonders wichtigen Spielen, besonders bei Hitze, hilft besonders eine Kaltwasserbehandlung. Kälte dämpft das Muskelkaterempfinden und die Entzündungsreaktion.

    Wichtig ist auch die Schlafqualität zu verbessern. Hier werden individuelle Routinen, wie das Hören von ruhiger Musik oder Podcasts empfohlen. Auch die Erholung am Folgetag soll durch Fahrradfahren oder langsames Traben sowie Massagen helfen und in die Regeneration eingebaut werden.

    Der Körper sendet klare Signale, wenn die Regeneration vernachlässigt wird. Muskelbeschwerden sind häufige Warnsignale, die darauf hinweisen, dass die Muskeln zusätzlich Erholung benötigen und können eine Vorstufe von Verletzungen sorgen. Und so soll man plötzliche Überlastungen vermeiden.

    Doch wie soll die richtige Methode aussehen ?

    Wichtig ist nach einer englischen Woche mit Spielen und Training, dass die Spieler*innen Ruhe und Entspannung bekommen. Wichtig ist auch auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und die passende Strategie für sich zu finden. Also fassen wir zusammen: Guter Schlaf ist die beste körperliche und mentale Erholung sowie eine ausgewogene Ernährung.

    Unsere Philosophie im SV Lilienthal-Falkenberg

    Unser Verein ist ein reiner Fußballverein und konzentriert sich ganz stark auf den eigenen Nachwuchs. Dies ist auch für den SV Lilienthal-Falkenberg die Zukunft. Nach nunmehr 33 Vereinsjahren ist der Verein gewachsen und Claas Reckmann zeigte auf eine eindrucksvolle Art und Weise den anwesenden Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung die Entwicklung des Vereins auf.

    Derzeit bieten wir 25 Mannschaften eine sportliche Heimat an. Der Verein unterhält Kooperationen mi lokalen Schulen und veranstaltet Fußballcamps mit Werder Bremen und Real Madrid. Auch der internationale Sportkontakt zum niederländischen Verein SPW Stadskanaal ist ein wichtiger Baustein in der Jugendarbeit. Zudem veranstaltet man Turniere und unternimmt Wochenendfreizeiten in den Jugendherbergen in Verden und Rotenburg.

    Die Kinder- und Jugendlichen werden an die Mannschaftssportart Fußball herangeführt und erhalten eine solide fußballerische Grundausbildung. Eine unserer Philosophie ist „Fußball für alle offen“, Der Fußballsport soll Freude für Leben bringen und der Spaß am Ball bringen.  

    Gefördert wird der Jugendfußball im SV Lilienthal-Falkenberg nicht nur im Leistungsfußball. Mit der U16 und U15 Junioren spielt man im Bezirk Lüneburg, die U14 Junioren und U13 Junioren haben auch die Möglichkeit in der kommenden Zeit in den Bezirk aufzusteigen.

    Gefördert wird der Fußball mit Spaß und Spiel auch in den jüngeren Mannschaften von der U12 bis zur U10 Junioren. In kleinen Gruppen beteiligt man sich an den Spielfesten im Kinderfußball. Eine solide Grundausbildung gibt es auch bei den „Sportpark-Kickern“ der Bambinigruppe. Auch der Mädchenfußball wird seit einigen Jahren gefördert und nimmt positive Formen an.

    Erfolgserlebnisse stehen auch im Fokus bei den beiden Herrenmannschaften, die derzeit in der Kreisliga und 1.Kreisklasse im NFV Kreis Osterholz derzeit eine gute Rolle spielen. Beide Mannschaften sind auch das Aushängeschild im Verein. Zum Saisonfinale am 31. Mai finden nicht nur die beiden letzten Saisonspiele statt – sondern der Verein veranstaltet am Vormittag auch ein Fußballfest für alle Vereinsmitglieder.

    Auch der Aufbaufußball- und der Freizeitfußball mit Mannschaften aus der Alten Herren, Senioren, Frauen und Freizeitteams ist aus dem Vereinsleben im SV Lilienthal-Falkenberg präsent. Auf was der SV Lilienthal-Falkenberg nicht verzichten möchte sind natürlich auch die Erfolgserlebnisse. Aber auch die Aktivitäten mit Ausflügen und anderen sportlichen Aktivitäten gehören auch zum Vereinsleben dazu.

    Im Mittelpunkt stehen auch die Wettkämpfe, die mit Begeisterungen vor allem im Jugendbereich angenommen werden. Und so feiern die kleinen und großen Mannschaften auch bei den Turnieren ihre Erfolge.   

    Das „Fußballerlebnis SV LiFa“ steht somit bei allen 25 Mannschaften im Blickpunkt. Regelmäßig gibt es durch die Trainertreffen neue Kontakte und einen Austausch. Um die vielen Aktionen auch festzuhalten dafür sorgen Claas Reckmann und Burkhard Wengorz, die intensiv und regelmäßig über alle Vereinsaktionen auf der neugestalteten Homepage sorgen. Das soll alle Kicker im SV Lilienthal-Falkenberg natürlich anspornen und die fußballerische Entwicklung fördern.

    Unsere Mannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg im Überblick

    Kreisliga Osterholz –

    • 1.Herren

    1.Kreisklasse Osterholz –

    • 2.Herren

    Kreisklasse Verden / Osterholz -

    • Frauen

    Freizeitfußball – Herren - 

    • Alte Herren Ü32 (Kreisliga), Senioren Ü40 (Kreisliga), Senioren Ü50 (SV LiFa / Grasberg) (Kreisliga Osterholz / Rotenburg), Walking-Football (Trainingsgruppe), Alt-Senioren Ü60 / Ü65 (Trainingsgruppe - trainieren nur in der Sporthalle), Freizeitmannschaft „Wümme Tigers“ (Trainingsgruppe)

    Leistungsfußball – Jugend - 

    • U16 Junioren (Bezirksliga), U15 Junioren (Bezirksliga), U14 Junioren (Kreisliga Osterholz / Verden 11er), U13 Junioren (I) (Kreisliga)

    Aufbaufußball – Jugend -

    • U14 Junioren (Kreisliga Osterholz / Verden 9er), U13 Junioren (II) (1.Kreisklasse), U12 Junioren (1.Kreisklasse), U11 Junioren (2.Kreisklasse) U10 Junioren (I) (1.Kreisklasse), U10 Junioren (II) (2.Kreisklasse), U9 Junioren (I) (Kreispokalrunde), D-Juniorinnen (Kreisliga Verden / Osterholz)

    Kinderfußball / Spielfeste – Jugend -

    • U9 Junioren (II) (Trainingsgruppe), U8 Junioren (Kinderfußball / Spielfeste), U7 Junioren (Kinderfußball / Spielfeste)

    Aufbaufußball – Jugend -

    • Fußball-Kindergarten „Sportpark Kicker“ U6 Junioren / U5 Junioren (Trainingsgruppen)