Kinder-Fußball-Turnier "Stadion" bei Werder Bremen

F-Jugend U9 Junioren des SV Lilienthal-Falkenberg hatte bei Werder sein Saison Hilghlight 2025
Artikel vom 20. Mai 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - F-Jugend U9 Junioren - Bericht zum Hightlight im Bremer Weserstadion -
- Bericht: Burkhard Wengorz
- Informationen und Fotos: Marius Dan
Nachlese zum Finalturnier "Stadion" der U9 Junioren bei Werder Bremen
Nach einem Hallenturnier beim SV Werder Bremen qualifizierte sich unser Jahrgang 2016 für das große Saison Highlight 2024 / 2025 in der Frühjahrsserie.
Am Sonntag, den 18. Mai beteiligten sich die Kids aus der F-Jugend U9 Junioren des SV Lilienthal-Falkenberg am "Kinder-Fußball-Festival" des SV Werder Bremen. In der Finalrunde, die im großen Bremer Weserstadion ausgetragen wurde, beteiligten sich insgesamt neun Mannschaften.
Nach einer offiziellen Begrüßung, durch den Referenten für Kinderfußball beim SV Werder Bremen Ludwig Voß, startete das Turnier. Nach einer Spieldauer von einmal acht Minuten wurde das Turnier auf zwei Spielfeldern ausgetragen.
Dabei waren Vereine aus Bremen-Stadt sowie den Kreisen Osterholz, Verden und Diepholz. „Es war ein tolles Turnier, welches der SV Werder Bremen den beteiligten Vereinen und Mannschaften aus dem Umland und Bremen-Stadt angeboten hat,“ so ein erfreuliches Feedback vom Trainer Marius Dan.
Nicht nur Bundesliga - sondern auch Fußball für Kinder und Jugendliche
Der SV Werder Bremen ist mit diesen Veranstaltungen im Bereich Kinderfußball seit vielen Jahren aktiv und etabliert. Und so freut sich auch der Werder Referent für Kinderfußball Ludwig Voß, dass die beteiligten Vereine gemeinsam im Weserstadion auftreten konnten und für ein positives Echo sorgten.
Dabei gab es an diesem Sonntagvormittag nur Gewinner – vor allem alle teilnehmenden Kinder, erläuterte Ludwig Voß den mitgereisten Trainern und Eltern. Durch diese tolle Maßnahme von Werder Bremen war es für die beteiligten Kinder ein ganz besonderes Erlebnis.
Dieses Turnier ist gleichzeitig auch eine regelmäßige Förderung des Kinderfußballs, das sich der Verein aus der Hansestadt auf die Fahne geschrieben hat. Und so war für alle Kinder, die sich an diesem Turnier beteiligt haben, es eine tolle Bonus Veranstaltung neben dem Kinderfestival / Kinderpokalrunde im NFV Kreis Osterholz.
Vorschau auf dem Spielbetrieb im NFV Kreis Osterholz
Am Dienstag, 20. Mai um 17:00 Uhr ist die Mannschaft um das Trainerteam Alexander Schikora, Marius Dan und Phil Sahnau auf der Sportanlage Am Klingenberg in Meyenburg bei der JSG Meyenburg / Aschwarden zu Gast.
Positive Eindrücke von Marius Dan beim Pressegespräch
Unser Nachwuchstrainer Marius Dan hat unserem Pressewart Burkhard Wengorz nicht nur interessante Informationen zu dieser Veranstaltung gegeben, sondern auch Fotos zur Verfügung gestellt, die im Titelbild und in der Bildergalerie zu sehen sind.
Hier nun seine Eindrücke zu diesem Finalturnier im Bremer Weserstadion:
Das Interview mit dem Trainer
„Die Ergebnisse vom Sonntag sind zwar schwer zu verdauen, aber wir hoffen, dass alle Kinder und Eltern eine wertvolle Lektion daraus mitnehmen konnten“, so Marius Dan zum Einstieg in das Pressegespräch.
„Die Spiele, die wir in im Stadion ausgetragen haben, zeigen, dass wir noch ein gutes Stück vom Niveau der Teams aus Bremen und dem Umland entfernt sind“, so das Feedback von Marius Dan.
Neun Vereine waren im Stadion dabei
Insgesamt beteiligten sich neun Vereine aus Bremen Stadt (ATS Buntentor, SC Borgfeld, SG Findorff, SC Vahr Blockdiek), dem Kreis Osterholz (SV Lilienthal-Falkenberg, TuSG Ritterhude), dem Kreis Verden (FC Verden, JSG Bierden / Uphusen) und dem Kreis Diepholz (TSG Seckenhausen-Fahrenholz).
Pro Mannschaft durften 10 Kinder mit jeweils einer Begleitperson sowie zwei Trainern mit ins Stadion. Gespielt wurde das Turnier im TWIN-MODUS. Auf der einen Seite des Spielfeldes wurde FUNINO (4 gegen 4) und auf der anderen Seite 3+1 (inkl. Torwart) auf Fünfmeter Tore mit einer Höhenbegrenzung gespielt.
Bei den FUNIONO Spielen wurden hauptsächlich die weniger erfahrenden Kinder eingesetzt, während auf der 3+1 Seite unsere erfahreneren Spieler zum Einsatz kamen.
Auch wenn man gegen die stärkeren Gegner, wie der SC Borgfeld, ATS Buntentor oder die TuSG Ritterhude kein Spiel gewonnen wurde, war die Stimmung im gesamten Team super und die Kids hatten richtig Spaß.
Die Begegnungen im großen Bremer Weserstadion, wo die Werder Profis ihre Heimspiele in der Bundesliga austragen, waren ein echtes Highlight – viele waren total überwältigt.
Natürlich wurden von den Eltern unzählige Fotos geschossen, die insgesamt das rundum schöne Erlebnis eingefangen haben. Am Ende des Turniers gab es zur Erinnerung eine schöne Medaille und einen 10% Gutschein für den Werder-Fanshop.
Das Fazit von Marius Dan fällt nach diesen Fußballstunden im Weserstadion äußerst positiv aus und er ist sich auch sicher, dass einige Bayern-Fans spätestens jetzt neue Werder Fans sind.
Folgende Vereine beteiligten sich am Finalturnier „Stadion“ bei der F-Jugend U9 Junioren des SV Werder Bremen
- JSG Bierden / Uphusen (NFV Kreis Verden)
- TuSG Ritterhude (NFV Kreis Osterholz)
- SC Borgfeld BFV Bremen-Stadt)
- SG Findorff (BFV Bremen-Stadt)
- TSG Seckenhausen-Fahrenholz (NFV Kreis Diepholz)
- SC Vahr Blockdiek (BFV Bremen-Stadt)
- FC Verden (NFV Kreis Verden)
- ATS Buntentor (BFV Bremen-Stadt)
- SV Lilienthal-Falkenberg (NFV Kreis Osterholz)