Hallo lieber Fußballnachwuchs im SV LiFa !

Unser Rückblick von der U12 Junioren bis zu den Kinderfußballteams - so rollte der Ball im Frühjahr

Artikel vom 3. Juni 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - U12 Junioren - U11 Junioren - U10 Junioren - U9 Junioren - U8 Junioren - U7 Junioren - Bambinis -

    Burkhard Wengorz präsentiert und verfasste einen Rückblick

    Das Motto in der Jugendarbeit  des SV Lilienthal-Falkenberg ist klar definiert.

    „Den Kindern- und Jugendlichen in der Gemeinde Lilienthal ein Gefühl geben, positiv im Mittelpunkt zu stehen, beachtet zu werden und sich in einem tollen Verein auch mal groß fühlen zu dürfen“.

    Und so präsentierten wir nach den älteren Jugendmannschaften nun auch unsere jüngsten Fußballkicker.

    Hier unser Bericht

    Nach der älteren Fußballjugend im SV Lilienthal-Falkenberg kommt nun der Rückblick auf die jüngeren Nachwuchsteams im Verein. Dabei gehen wir auf die spielenden Mannschaften der U12 Junioren, U11 Junioren und U10 Junioren sowie auf den Kinderfußball mit der U9 Junioren, U8 Junioren, U7 Junioren sowie unseren Fußball-Kindergarten bei den Bambinis ein.

    Die Spielrunden in der Frühjahrsserie 2024 / 2025 sind im SV Lilienthal-Falkenberg nun Geschichte und man erfreut sich in den Jugendteams auf ein schönes Abschlussfest sowie auf die bevorstehenden Sommerferien (3. Juli bis 13. August). Nun wollen wir auch für den jüngeren Fußballnachwuchs eine Bilanz ziehen und über die Teams berichten.

    Bis auf ein Meisterschaftsspiel der U12 Junioren am Sonntag, 15. Juni um 12:00 Uhr im Schoofmoor gegen die JSG Meyenburg / Aschwarden II sowie dem Pokalendspiel der U11 Junioren am Freitag, 13. Juni um 18:00 Uhr in Ritterhude gegen den FC Hambergen haben alle spielenden Nachwuchsmannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg ihre Meisterrunden in der Frühjahrsserie abgeschlossen.

    Auch in den Altersklassen der U8 Junioren und U7 Junioren wurden die Spielfeste im Kinderfußball abgeschlossen. Die U9 Junioren beteiligte sich an der Kinder-Fußballpokalrunde. Es wurden insgesamt sechs Spielrunden ausgetragen. Das letzte Pokalspiel soll am Freitag, 13. Juni um 17:00 Uhr im Sportpark Mauersegler Straße gegen die SG Platjenwerbe ausgetragen werden.

    Als Anerkennung für die tolle Teamarbeit in den Jugendmannschaften im SV Lilienthal-Falkenberg gab es ein Vereinsfest am Samstag, 31. Mai im Schoofmoorstadion. Unter zahlreichen Jungen und Mädchen, Eltern und Freunde für die sportlichen Ausrichtungen in allen Jugendteams durch den Vorstand ein schöner Vormittag organisiert.

    Von Beginn an war die Stimmung sehr groß und alle Teilnehmer waren mit Spaß und Freude bei der Sache. Insgesamt 62 aktive Jungen und Mädchen haben im Kinderfußball eine Spielberechtigung im SV Lilienthal-Falkenberg. 87 Jungen und Mädchen kickten in den Spielmannschaften der D (U12) und E-Jugend in der Frühjahrsserie. 19 Übungsleiter sind für die Mannschaften von der D (U12) bis zu den Bambinis aktiv und begleiten die jungen Vereinskicker beim Training und bei den Spielen.

    Hier nun ein Überblick unserer einzelnen Jugendteams

    D-Jugend U12 Junioren

    Vor dem letzten Saisonspiel der Kreisklasse in der Play-off-Turnier - Meisterrunde gegen die JSG Meyenburg / Aschwarden belegt die U12 Junioren einen dritten Platz. Abgeschlossen wurde die Vorrunde mit einem zweiten Platz. Aus den sieben Begegnungen verbuchte man 6 Siege und 1 Niederlage. Somit konnte man 18 Punkte und 23:16 Tore in der Vorrunde erzielen. In der Play-off-Runde unterlag man dem FC Hansa Schwanewede mit 2:3 und dem SV Löhnhorst mit 1:7 Toren. In den KO Viertelfinale gab es gegen die TuSG Ritterhude eine 0:4 Niederlage.

    • Team – Koordinatorin Anja Hartman
    • Trainerteam – Lasse Morgenstern und Dimitri Van Den Broeck
    • Liga: Kreisklasse Vorrunde und Play-off-Turnier – Meisterrunde

    E-Jugend U11 Junioren

    Die Meisterrunde in der 2.Kreisklasse ist für die U11 Junioren abgeschlossen. Nun steht noch das Pokalfinale in Ritterhude gegen den FC Hambergen auf dem Programm. Mit einem zweiten Tabellenplatz beendete man die Frühjahrsserie.

    Aus den 9 Partien verbuchte man 7 Siege sowie 1 Remis und eine Niederlage. In der einfachen Spielrunde holte man 22 Punkte und 48:14 Tore. Im Pokal um den Stadtwerke Pokal erreichte man das Endspiel.

    In den KO Runden besiegte man im Viertelfinale den SV Komet Pennigbüttel II mit 13:4 Toren und im Halbfinale den VSK II mit 4:3 Toren.

    • Team – Koordinator Gerd Pols
    • Trainerteam – Kristof Leonhardt, Manuel Weinrich, Kevin Nagel
    • Liga: 2.Kreisklasse, Pokalendspiel erreicht – Finalgegner FC Hambergen

    E-Jugend U10 Junioren I

    Auch der Spielbetrieb der Erstvertretung in der 1.Kreisklasse ist beendet. Nach 10 Begegnungen bei 6 Erfolgen, 1 Remis und 3 Niederlagen belegte man einen dritten Tabellenplatz.19 Punkte und 24:14 Tore erzielte man im laufenden Wettbewerb. Im Pokal beendete man nach der Gruppenphase den Wettbewerb.

    • Team – Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Steffen Ricke und Andre Denker
    • Liga. 1.Kreisklasse

    E-Jugend U10 Junioren II

    Platz vier in der 2.Kreisklasse sprang für die Zweitvertretung heraus. Am 6. Juni wird die Mannschaft für die Meisterschaft im Herbst durch die Gemeinde Lilienthal bei der Sportlerehrung ausgezeichnet. Umfangreich auch das Gesamtpaket mit Turnieren und Werder Bremen Aktion als Einlaufkinder bei der Werder U23 auf Platz 11 beim Weserstadion. Aus den 10 Begegnungen verbuchte man 4 Siege und 6 Niederlagen bei 12 Punkten und 14:20 Toren. Im Pokal unterlag man im Achtelfinale beim SV Komet Pennigbüttel II mit 0-3.

    • Team - Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Hero Andree Mammen und Angel-Jesus Bercedo
    • Liga: 2.Kreisklasse  

    F-Jugend U9 Junioren

    Mit zwei Mannschaften beteiligte sich am Kinderfußball. In der Frühjahrsserie nahm man an der Kinder-Fußball-Pokalrunde teil. Ein zweites Team beteiligte sich an den Spielfesten im Kreisverband. Am Freitag, 13. Juni kommt es zur letzten Pokalrunde gegen die SG Platjenwerbe.

    In den vorherigen Pokalbegegnungen gab es einen Erfolg und vier Niederlagen. Gespielt wurde in drei Drittel jeweils 15 Minuten. An acht Spielfesten beteiligte sich die Altersklasse der U9 Junioren. Man war zu Gast in Ritterhude, Schwanewede, Axstedt, Hambergen, Meyenburg, Ihlpohl, Scharmbeckstotel und Dannenberg. Absoluter Höhepunkt war das Kinderfestival im Bremer Weserstadion. Zum Saisonabschluss beteiligt man sich an einem Rasenturnierbeim JFV Concordia Wümme.

    • Kinderwart – unser Team Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Alexander Schikora, Phil Sahnau und Marius Dan
    • Teilnahme an den Spielfesten und an der Kinder-Pokalrunde im NFV Kreis Osterholz

    F-Jugend U8 Junioren

    An insgesamt 10 Spielfesten im Kinderfußball beteiligt die U8 Junioren in dieser Spielzeit. Am 14. September 2024 richtete man als Veranstalter zusammen mit dem Kreisverband Osterholz ein Spielfest im Schoofmoorstadion aus. Zu Gast war man in Ritterhude, Schwanewede, Wörpedorf, Axstedt, Bornreihe, Scharmbeckstotel, Worpswede, Ihlpohl und Hambergen. Auch zum Saisonausklang wird es ein Abschlussfest geben.

    • Kinderwart – unser Team Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Sinan Hahn, Nico Kania und Matthias Engelbrecht
    • Teilnahme an den Spielfesten im NFV Kreis Osterholz

    G-Jugend U7 Junioren

    Auch der jüngste Nachwuchs im SV Lilienthal-Falkenberg beteiligte sich an den Spielfesten im Kinderfußball in der Region Osterholz. Gastgeber war unser Verein am 15, September 2024. Spielfeste besuchte man in Schwanewede, Wörpedorf, Bornreihe, Hambergen, Neu Sankt Jürgen, Ihlpohl und Dannenberg.

    • Kinderwart – unser Team Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Mario Hilling und Hauke Behrens
    • Teilnahme an den Spielfesten im NFV Kreis Osterholz

    BAMBINI - unser Fußball-Kindergarten

    Jeden Samstagvormittag im Sportpark Mauersegler Straße wird es ganz schön laut! Dann toben sich rund 20 Jungen und Mädchen auf dem Sportfeld so richtig aus. Es handelt sich um unseren jüngsten Fußballnachwuchs, der behutsam für den langen Weg im Verein durch die Altersklassen. Man beteiligt sich an keiner Spielrunde im Kreis Osterholz. Der große Höhepunkt war das Ostereiersuchen im Seniorenpflegeheim Haus am Markt in der Bahnhofsstraße.

    • Kinderwart – unser Team Koordinator Thorsten Bergemann
    • Trainerteam – Thorsten Bergemann und Janis Krause mit Unterstützung der Eltern
    • Es wird ein Training angeboten