Saisonstart 2025/2026 bei der AH & Senioren

Kristof Leonhardt das neue Trainergesicht bei der Alten Herren Ü32 Mannschaft

Artikel vom 18. Juli 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Alte Herren Ü32 - Senioren Ü40 & Ü50 - So geht man in die neue Saison 2025 / 2026 - 

    • Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz verfasst und präsentiert

    Unser Titelbild zeigt unsere Knabenmannschaft aus dem Jahr 1997. Unter der Leitung von Ronald Meyer und Carl Bernhardt spielte der neue Trainer unserer Alten Herren Ü32 im LIFA Nachwuchs. Die Aufnahme entstand vor dem Falkenberg Papier Shop. Der Papiershop wurde 1993 in Lilienthal gegründet. Herr Ulrich war der Ladenbesitzer Seit 2013 ist der Shop in der Falkenberger Landstraße und wurde von Hergen Bürger übernommen.

    Unsere Alte Herren und Senioren Teams im Fokus

    Der Staub einer starken Saison 2024 / 2025 hat sich bei der Alten Herren Ü32 sowie den beiden Seniorenmannschaften Ü40 und Ü50 gelegt. Während die Spieler aus den drei Erwachsenenteams im SV Lilienthal-Falkenberg sich in die Sommerpause verabschiedet haben, arbeiteten die Funktionsteams beim SV LIFA hinter den Kulissen am Fundament für einen neuen Aufbau in der nun anstehenden Spielserie.

    Trotz der Erfolge besonders im Kreispokal und in den Meisterrunden gab es auch Momente die nicht einfach zu meistern waren. Dabei hatten die Teams es in der letzten Spielserie nicht einfach die sportliche Konstanz und die Erfolge zu entwickeln.

    Mit einem klaren Sommerfahrplan, personellen Veränderungen und einem überarbeiteten sportlichen Konzept soll nun ein erneuter sportlicher Anlauf gewagt werden. Immerhin holte sich die Senioren Ü40 die Kreisliga Meisterschaft und die Senioren Ü50 (SV LIFA / GRASBERG) holten sich den Krombacher Kreispokal. Auch die Alte Herren Ü32 und Senioren Ü40 erreichten das Pokalfinale und beendeten den Wettbewerb als Vizepokalmeister.

    Die Ziele der Mannschaften

    Und so wird die nun anstehende Spielserie getragen von der Hoffnung, dass unter den Funktionsteams weiterhin eine stabile Zukunft möglich ist. Trotzdem herrschte durch die drei Teilnahmen am Krombacher Kreispokal eine Aufbruchstimmung. Obwohl klare Ziele ausgegeben wurden und man oben in den Spielklassen mitspielte, gab es immer wieder Probleme bei der Zusammenstellungen des Kader. Trotzdem konnte man im Umfeld der Mannschaften klare Signale erkennen – musste aber auch Ernüchterungen einstecken.

    SV LIFA / Grasberg – Senioren Ü50 -

    Für die nun anstehende Saison werden wieder neue Ziele angestrebt und man versucht weiterhin eine sportliche Struktur in den Mannschaften zu entwickeln. Christoph Gerstmann (SV LIFA) und Mike Schuster (TSV Dannenberg) werden sich auch in der neuen Saison um die Senioren Ü50 kümmern. Spieler aus den Vereinen SV Lilienthal-Falkenberg, TSV Dannenberg und der TSG W.G.E. bilden das Team, dass seine Heimspiele und das Training am Sonntagvormittag auf der Sportanlage an der Dannenberger Straße anbieten.

    Am 18. August um 19:30 Uhr startet man mit dem Spielbetrieb in der regionalen Kreisliga Verden / Osterholz / Rotenburg gegen die SG Garlstedt / Ohlenstedt / Hambergen mit dem Spielbetrieb. Insgesamt 11 Mannschaften bilden diese Kreisliga. Folgende Vereine gehören dazu:

    Kreis Osterholz

    1.FC Osterholz-Scharmbeck, FC Hansa Schwanewede, SG Aschwarden / Löhnhorst, SG Garlstedt / Ohlenstedt  / Hambergen, SG Schasto / Buschhausen / Ihlpohl / Platjenwerbe, SG Weyerberg, SV LIFA / Grasberg,

    Kreis Verden

    TSV Bassen, TV Oyten

    Kreis Rotenburg

    SG Concordia, SG Wörpetal,

    SV Lilienthal-Falkenberg – Senioren Ü40 -

    Realistische Ziele hat auch in dieser Saison die Senioren Ü40. Der Meister der Vorsaison und Pokalvizemeister startet am Mittwoch, 3. September um 19:30 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei der SG Schasto / Buschhausen / Ihlpohl / Platjenwerbe in die Spielrunde.

    Insgesamt sieben Mannschaften aus der Region Osterholz bilden die Kreisliga. Dabei sind die Vereine SG Grasberg / Worphausen (9er), SG Hamme (9er), SG Meyenburg / Schwanewede (9er), SG Schasto / Buschhausen / Ihlpohl / Platjenwerbe (11er), SV Grün-Weiß Beckedorf (11er), SV Lilienthal-Falkenberg (9er) und der TSV Lesumstotel (11er).

    Auch in dieser Spielzeit ist Martin Kehl der Bondscoach der Mannschaft. Harald Grimm ist weiterhin Co-Trainer und Christoph Gerstmann ist der Mannschaftsverantwortliche bei der Ü40, die weiterhin im Schoofmoor trainieren und auch im Stadion ihre Heimspiele austragen.

    SV Lilienthal-Falkenberg – Alte Herren Ü32 -

    Immerhin gelang der Alten Herren Ü32 im Krombacher Kreispokal mit der Teilnahme am Finale ein versöhnlicher Abschluss. Aber auch in der Meisterrunde der Kreisliga konnte man in einigen Begegnungen begeistern.

    Nun möchte man in dieser Saison eine bessere Platzierung erreichen. Trainiert wird weiterhin im Sportpark Mauersegler Straße. Auch die Heimspiele werden auf der Nebensportanlage ausgetragen. Verantwortlich für den Spielbetrieb ist der Kreis Verden. Insgesamt neun Teams bilden die regionale Kreisliga Verden / Osterholz. Drei Vereine aus dem NFV Kreis Osterholz beteiligen sich am Spielbetrieb.

    Am ersten Spieltag ist der SV Lilienthal-Falkenberg spielfrei. Das erste Punktspiel trägt man beim TV Oyten am Freitag, 22. August um 19:30 Uhr aus. Im ersten Heimspiel erwartet man am Freitag 29. August um 19:30 Uhr im Sportpark die TuSG Ritterhude. Folgende Teams bilden die Kreisliga

    Kreis Osterholz

    TSV Sankt Jürgen (11er), TuSG Ritterhude (11er), SV Lilienthal-Falkenberg (9er)

    Kreis Verden

    TSV Bassen (11er), TV Oyten (11er), FC Langwedel-Völkersen (9er), SG Gonbeck / Lohberg / Brunsbrock (9er), TSV Etelsen (9er), SG Uphusen (11er)

    Mit einem neuen Funktionsteam geht es in die Spielserie

    Mit Beginn der neuen Spielzeit gibt es im Funktionsteam der Alten Herren Ü32 einige neue Gesichter. Neuer Trainer ist nun Kristof Leonhardt. Der Nachwuchscoach der aktuellen D-Jugend U12 Junioren kommt aus LIFA Jugend, wie unser Titelbild zeigt.

    Der junge Kristof ist in der unteren Reihe (2 v.l.) zu erkennen. Das Titelfoto stammt aus der Zeit als Kristof noch in der Knabenmannschaft des SV Lilienthal-Falkenberg spielte und der Papier Shop in Falkenberg den Trikotsatz sponserte.

    Noch in der letzten Saison spielte Kristof in der 1.Herren Mannschaft des TSV Sankt Jürgen. Heute ist Kristof 39 Jahre alt und trainiert den Jahrgang 2014 zusammen mit Manuel Weinrich, Kevin Nagel und Chris Michel die beiden Jugendteams. Seit dem 1. Juli 2025 ist er für den SV Lilienthal-Falkenberg spielberechtigt.

    Neuer Co-Trainer ist Kolja Pagel. Kolja ist sogar in Besitz einer Trainer C-Lizenz für Kinder- und Jugendliche. Seit Oktober 2018 spielt der neue Co-Trainer, der 42 Jahre alt ist im SV Lilienthal-Falkenberg. Jens Schönefuss ist im Funktionsteam schon ein alter Hase.

    Trainierte viele Jahre die 3.Herren im SV Lilienthal-Falkenberg und ist seit Oktober 2013 aktiv für den SV Lilienthal-Falkenberg. Der 42-jährige Spieler ist als Mannschaftsverantwortlicher bei der Alte Herren Ü32 aktiv. Neu im Team ist auch Christian Brose. Christian ist 42 Jahre alt und spielte schon in der 1.Herren und bei den Senioren Ü40. Seit Juli 2023 ist der neue Teambetreuer im SV Lilienthal-Falkenberg aktiv.

    Unser Fazit zum Saisonstart

    Derweil ist aber klar – wie man in der Vorbereitung für die drei Mannschaften im Erwachsenen Bereich neue Impulse schaffen möchte. Und so freuen sich alle aktiven Spieler aus den drei Mannschaften bei ihrem KICKOFF zum Saisonstart auf das erste Training im Schoofmoor und im Sportpark.

    Ob man die Erfolge aus der Vorsaison wiederholen kann – man darf also gespannt sein auf die neue Mannschaftspräsentation. Der emotionale Neuanfang der Saison 2025 / 2026 kann also beginnen. Und so blicken alle drei Mannschaften nach vorne und wollen mit einer klaren Linie wieder in eine gute Spielzeit gehen.