Ein starkes Event für 12 Grundschulklassen

SV Lilienthal-Falkenberg und die Grundschule Falkenberg richteten gemeinsam das 29. Turnier aus

Artikel vom 23. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Grundschule Falkenberg - Bericht zum Fußballturnier am Sopnntag, 21. September 2025 - 

    • Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz verfasst und präsentiert
    • Informationen wurden vom Turnierkoordinator des SV Lifa Gerd Pols übermittelt
    • Fotos vom Turnier der Grundschule Falkenberg wurde von Thorsten Bergemann übermittelt

    Vor den Herbstferien 2025 stand beim SV Lilienthal-Falkenberg und beim Schulverein der Grundschule Falkenberg noch einmal ein ganz wichtiger Termin im Blickpunkt. Am Sonntag, 21. September organisierten Verein und Schulverein ihr jährliches Fußballfest im Schoofmoorstadion. Es war zugleich die 29. Auflage dieser Veranstaltung, die vorallem von den Jungen und Mädchen aus der Grundschule Falkenberg genossen wurde.

    Insgesamt beteiligten sich 12 Klassen und 220 Schüler und Schülerinnen an diesem traditionellen Fußballturnier. 26 Eltern sowie Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen begleiteten die Grundschulschüler und Grundschulschülerinnen durch diesen Tag.

    Eine umfangreiche Vorbereitung mit einer großen Logistik stand in den zurückliegenden Wochen beim Koordinator Gerd Pols aus der Jugendleitung im SV Lilienthal-Falkenberg und seinen Helfern aus den einzelnen Mannschaften und aus dem Vorstand und der Jugendleitung im Blickpunkt. Auch die Mitglieder aus dem Schulverein der Grundschule Falkenberg waren sehr aktiv und unterstützten diese Veranstaltung, wie uns der 1.Vorsitzende Manfred Malarczuk mitteilte.

    Die Grundschule Falkenberg befindet sich wie bekannt in der Peter-Sonnenschein-Straße im Lilienthaler Ortsteil Falkenberg. Und das war auch sicherlich der Grund warum das Wetter kurz vor dem Herbstanfang noch einmal sein schönstes Gesicht zeigte. Und so war die Freude, der Spaß und die Spannung bei den beiden Turnieren und dem Zielschießen bei allen Kindern wieder sehr groß.

    Beim DFB und seinen Landesverbänden wurde in diesem Jahr 2025 das „Jahr der Schule“ ausgerufen und so gab es wieder eine tolle Initiative um mehr Bewegung und Sport in den Schultagen zu bringen. Mit den Fußballturnieren wurden wieder neue Impulse in den Schulalltag gebracht um so allen Grundschulkindern nachhaltig für körperliche Aktivitäten zu begeistern und die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Falkenberg und dem SV Lilienthal-Falkenberg als zentrale Orte zu stärken. Dabei geht es um mehr als nur um Fußball. 

    Und so fiel die Analyse vom Koordinator Gerd Pols nach einer intensiven Vorbereitung auch wieder einmal sehr positiv aus. „Es war ein rundum gelungenes Schulturnier der Grundschule Falkenberg“, so sein Urteil nach der Siegerehrung und Verabschiedung bei dieser Veranstaltung.

    Traditionell begann die Veranstaltung mit einer Besprechung der Klassenbetreuer und Klassenbetreuerinnen im Vereinsheim. Danach ging es endlich los !

    Bei flotter Musik und das schwingen der Vereinsfahnen wurden die einzelnen Klassen vorgestellt. Für die Moderation und die Turnierleitung waren Sportwart Wolfgang Ranft und Maik Schmidt aus der Senioren Ü40 Mannschaft verantwortlich.

    Als Schiedsrichter stellten sich Nachwuchsspieler aus der B-Jugend zur Verfügung. Dabei waren D`Leh Rizzo aus der U17 Junioren sowie die U16 Junioren Spieler Jan Behrens, Elias Schuldt und Julian Warncke.

    Auch die beiden Turniere der Klassen eins und zwei sowie der Klassen drei und vier und das Zielschießen (Einzel und Klassen) an diesem Vormittag verliefen mit viel Spannung. Am Ende gab es eine große Siegerehrung für alle Klassen.

    Und so wurden die Medaillen und Pokale mit Freude von den Spielern aus den Klassen entgegengenommen. Das so viel Sport und Organisation auch hungrig macht – dafür sorgten viele Helfer aus dem Verein und dem Schulverein. Im Angebot gab es die leckere Bratwurst, Pommes, Eis, Kaffee, schmackhafte Kuchen, Salate, Waffeln und Kaltgetränke.

    Um das Rahmenprogramm mit dem beliebten Zielschießen waren Anke Haar und Heiner Apel verantwortlich. Ein Dank gab es auch bei der 29. Auflage an Anke Haar, die diese Veranstaltung wieder unterstützte.

    Beim Zielschießen überzeugte Liam aus der Klasse 1c und holte sich den Gesamtsieg. Platz zwei ging an Tim aus der Klasse 2a. Den dritten Rang belegt Enja aus der Klasse 4a. Das Zielschießen der Klassen wurde von der 4b gewonnen. Die weiteren Platzierungen gingen an die Klassen 2c (2.Platz) und 4a (3.Platz).

    Das Turnier der ersten und zweiten Klassen wurde von den „Zebrakickern“ aus der Klasse 2b gewonnen. Turniersieger der Klassen drei und vier wurden die „Rasenden Kometen“ aus der Klasse 4a.

    Nach der Veranstaltung waren sich alle wieder einig. Es war eine Mega Veranstaltung und eine tolle Leistung aller Grundschulkinder an die diesem Tag. Die Ergebnisse haben auch diesmal gezeigt, dass diese Fußballveranstaltung wieder angenommen wurde.

    Und so freut man sich schon auf das kommende Jahr 2026. Dann feiert die Grundschule Falkenberg sein 30. Turnier.

    Turnier der 1.+2. Klassen

    1. Klasse 2b
    2. Klasse 1b
    3. Klasse 2c
    4. Klasse 2a
    5. Klasse 1c
    6. Klasse 1a

    Turnier der 3.+4.Klassen

    1. Klasse 4a
    2. Klasse 4b
    3. Klasse 4c
    4. Klasse 3a
    5. Klasse 3c
    6. Klasse 3b

    Zielschießen (Einzel)

    1. Liam (Klasse 1c)
    2. Tim (Klasse 2a)
    3. Enja (Klasse 4a)

    Zielschießen (Klassen)

    1. Klasse 4b
    2. Klasse 2c
    3. Klasse 4a

    Die Klassen im Überblick mit ihren Turniernamen

    • Klasse 1a - "Die Fussballpapageien"
    • Klasse 1b - "FC Raben"
    • Klasse 1c - "Die Sportskanonen"
    • Klasse 2a - "Die krassen Pinguine"
    • Klasse 2b - "Die Zebrakicker"
    • Klasse 2c - "Die starken Stachelchen"
    • Klasse 3a - "Die Elefantenkicker"
    • Klasse 3b - "Die wilden Frösche"
    • Klasse 3c - "Die Wal-Tornados"
    • Klasse 4a - "Die rasendenKometen"
    • Klasse 4b - "Die Wiesenkickers"
    • Klasse 4c - "Die Igelbande"