Mitreden und gestalten im SV Lilienthal-Falkenberg

Verein möchte kompetente Netzwerke für seine Vereinsarbeit weiterhin ausbauen
Artikel vom 28. September 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - Vorschau auf das nächste trainer Treffen am Montag, 17. November um 19:00 Uhr im Vereinsheim -
- Die Vorschau für das nächste Trainer Treffen verfasste und präsentiert Burkhard Wengorz
Unser Titelbild zeigt nach Organisationsteam beim Fußballballturnier der Grundschule Falkenberg. (v.l. Sportwart Wolfgang Ranft und Orga-Leiter Gerd Pols)
********
Das nächste Trainer Treffen des SV Lilienthal-Falkenberg ist für Montag, 17. November um 19:00 Uhr im Vereinsheim im Stadion Schoofmoor terminiert. Und dann hoffen Vorstand und Jugendleitung auf eine große Resonanz kurz vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel.
Interessante Themen werden dann auch wieder vorgetragen. Weiterhin werden auch verdiente Trainer verabschiedet und geehrt. Bei diesem Trainer Treffen steht das Ehrenamt im SV Lilienthal-Falkenberg im Blickpunkt und man merkt, dass die Trainer, Betreuer und Helfer mit ganzen Herzen zur Lifa Familie gehören.
Das Interesse bei den zurückliegenden Treffen im Vereinsheim im Winter und unter dem Stadion Carport im Sommer waren immer gut besucht. Interessante Themen aus dem Verein, Mannschaften und den zahlreichen Vereinsaktionen standen im Fokus der rund Dreistündigen Unterhaltung, die mit einer gemütlichen Runde bei Bratwurst und Kaltgetränken beendet wurden. Auch bei der letzten Veranstaltung in diesem Jahr stehen neue Themen aus dem Verein im Blickpunkt.
520 Vereinsmitglieder, 8 Herrenmannschaften und 19 Nachwuchsmannschaften gehören zum SV Lilienthal-Falkenberg, der im Kreis Osterholz und im Bezirk Lüneburg sich am Spielbetrieb beteiligen. Es wird regelmäßig trainiert und gespielt auf den beiden Sportanlagen im Schoofmoor und im Sportpark und natürlich gut betreut. Darum kümmern sich beim SV Lilienthal-Falkenberg 35 Trainer, Betreuer und Helfer im Jugendbereich. Aber auch bei den Erwachsenen stehen Trainer, Co-Trainer und Mannschaftsverantwortliche bereit.
Alle kümmern sich als Ehrenamtliche als Trainer, Betreuer, im Vorstand und Jugendleitung oder als helfende Hand bei Events und Veranstaltungen. Ohne Ehrenamtliche wäre es nicht möglich, die Kinder- und Jugendliche zu betreuen war aus den geschäftsführenden Vorstand zu erfahren.
Viele Vereinsmitglieder die den Weg zum SV Lifa gefunden haben sind als Elternteil dazugekommen. „Wenn man einmal angefangen hat, kommt man nicht mehr weg“, so der treffende Kommentar vieler Jugendtrainer.
Das bestätigt auch Manfred Paul Kiehn, der seit der Vereinsgründung im Verein der 1992 gegründet wurde aktiv ist. Angefangen ist MPK als Schiedsrichterwart und war lange Jahre Vorsitzender im Verein. Heute kümmert er sich im erweiterten Vorstand um das Gebäudemanagement. Aber auch Gerd Pols und Burkhard Wengorz sind seit der Vereinsgründung noch dabei und kümmern sich um den Jugendbereich.
Angefangen hat es bei den beiden ältesten Mitgliedern aus der Jugendleitung mit der Betreuung von Jugendteams – anschließend kümmerte man sich um den Jugendspielbetrieb und um die vielen Aktionen und Fahrten im Verein. Auch in diesem Jahr 2025 konnte man mit Erfolg die drei Turniere der Grundschulen aus der Gemeinde Lilienthal organisieren und war mit Jugendmannschaften für ein Wochenende in den Jugendherbergen in Verden und Rotenburg. Für das kommende Jahr 2026 begrüßt man nach der Corona Pause am 6. Juni 2026 Kinder- und Jugendliche aus dem niederländischen Partnerverein SPW Stadskanaal.
Und so sind die Trainer, Betreuer und Helfer aus dem SV Lilienthal-Falkenberg sieben Tage in der Woche für den Verein aktiv. Neben den vielen schönen Aufgaben im Verein sind auch zahlreiche Aufgaben im Verein zu lösen, die auf den Trainer Treffen natürlich angesprochen werden. So muss das größte Problem mit den Schiedsrichtern schnellsten gelöst werden. Aber auch die Auflagen der Gemeinde und dem Landkreis stehen im Fokus der Vereinsarbeit.
Und somit freut man sich im SV Lilienthal-Falkenberg über jede helfende Hand und über Vereinsmitglieder die anpacken können - sonst würde der Verein nicht existieren. Manche Jugendtrainer werden bei Spielen der Kinder- und Jugendlichen entdeckt, die sich zum Ehrenamt im Verein bekennen.
Blicken wir auch auf den Erwachsenenbereich im SV Lilienthal-Falkenberg, der mit seinen beiden Herrenmannschaften in der Kreisliga und in der 1.Kreisklasse spielen. Und so ist der Verein glücklich mit Marco Miesner (1.Herren) und Oliver Gau (2.Herren) zwei externe Trainer für seine Mannschaften zu haben. Aber auch bei der Alten Herren, Senioren, Freizeit und neuerdings Walking Fußball Mannschaften kümmern sich engagierte Mitglieder im Funktionsteams um die Kicker.
Das schönste an der Vereinsarbeit ist zum einen so viele Jugendtrainer zu haben und man was von den Kindern- und Jugendlichen etwas zurückbekommt – ein Lächeln und Dankbarkeit.
Es entstehen auch Freundschaften. Und somit ist der SV Lilienthal-Falkenberg auch eine große Familie. Man vergisst beim Training, Spielen und Aktionen die Probleme und den Stress war aus den vielen Trainerteam zu hören. Und so haben die Kinder im Verein und in ihren Mannschaften Spaß, genießen die tolle Atmosphäre und lernen mit dem sozialen Verhalten auch etwas für das Leben.
Und so sucht der Verein auf seinen Trainer Treffen immer Ehrenamtliche, die sich für den Verein und für die Mannschaften engagieren. Leider ist es in der heutigen Zeit nicht einfach neue Trainer oder Helfer zu finden.
Mitbringen sollten Interessierte Motivation, Zeit, Engagement, Leidenschaft – und man sollte sich mit dem SV Lifa identifizieren. Und so zählt man schon im Verein die Tage bis zum letzten Jahrestreffen im Vereinsheim. Auch diesmal wird eine Anmelde APP in der Trainergruppe installieren und hofft auf ein großes Interesse der Vereinsmitglieder.