Internationaler Fußballtag beim SV Lifa

Arbeitsgruppe Holland hofft beim Aktionstag in Lilienthal auf einen vollen Erfolg

Artikel vom 5. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Vorstand & Jugendleitung - Vorschau auf das Vorbereitungstreffen zum internationalen Sporttag mit SPW Stadskanaal 2026 -

    • Die Vorschau wurde von Burkhard Wengorz verfasst und präsentiert

    Der internationale Sportkontakt zwischen dem SV Lilienthal-Falkenberg und dem niederländischen Partnerverein SPW Stadskanaal steht im kommenden Jahr 2026 wieder im Fokus des Sportkalenders in beiden Vereinen.

    Am 1. Juni 2024 gab es nach der Corona Pause wieder ein offizielles Treffen im Sportpark Nord in der Gemeinde Stadskanaal. 150 Kinder- und Jugendliche von der C-Jugend bis zur F-Jugend, Trainer und Eltern beteiligten sich an diesem internationalen Sportevent.

    Der neue SPW Vorstitzende Klaas Muntjewerff und Jugendleiter Carlo Krops organisierten mit ihrem Team und vielen Eltern ein tolles Treffen. Erstmals gab es auch einen Programmpunkt für die Eltern mit einer Rundfahrt durch die Partnergemeinde Stadskanaal. Nun soll der Aktionstag am Samstag, 6. Juni 2026 in der Gemeinde Lilienthal stattfinden.

    Damit dieser Tag ein voller Erfolg wird – dafür sorgt eine Arbeitsgruppe des SV Lilienthal-Falkenberg. Bereits beim Treffen in den Niederlanden waren Sportwart Wolfgang Ranft und Janis Krause aus der Jugendleitung federführend.

    Mit dabei sind auch Kristof Leonhardt und Burkhard Wengorz. Kristof Leonhardt, Trainer der U12 Junioren hat sich auf dem letzten Trainer Treffen spontan bereit erklärt in der Arbeitsgruppe mit zu helfen. Burkhard Wengorz gehörte seit der offiziellen Gründung der Partnerschaft 1971 zum Arbeitskreis der Gemeinden Lilienthal und Stadsknaal. Nach der Auflösung der beiden Arbeitsgruppen baute er zusammen mit Gert Hölting, dem ehemaligen SPW Vorsitzenden den Kontakt weiter aus.

    Am Donnerstag, 9. Oktober trifft sich erstmals die Lifa Arbeitsgruppe und wird erst einmal Ideen sammeln um ein interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Bevor die Veranstaltung dann ansteht, ist noch ein Vorbereitungstreffen der beiden Vorstände und Jugendleitungen geplant.

    Ziel der Tagesveranstaltung auf der Sportanlage im Schoofmoor ist den Jungen- und Mädchen aus beiden Vereinen ein Fußballerlebnis zu ermöglichen das ganz auf die Bedürfnisse der Kinder- und Jugendliche zugeschnitten ist und begeistert.

    Im Mittelpunkt stehen natürlich die beliebten Mixturniere sowie ein umfangreiches Kulturprogramm. Auch für die mitgereisten Eltern soll es diesmal ein Programm geben. „Aber mehr wird noch nicht verraten“, so Sportwart Wolfgang Ranft.

    In dieser Spielzeit 2025 / 2026 hat der niederländische Verein acht Mannschaften in den Altersklassen der B-Jugend bis F-Jugend im Spielbetrieb. Weiterhin gibt es eine Kindergruppe, die als KABOUTERS sich aber nicht am Spielbetrieb beteiligt.

    „Das Interesse nach Lilienthal zu kommen ist groß. Viele aus dem neuen Vorstand und der Jugendleitung fahren zum ersten Mal in die deutsche Partnergemeinde Lilienthal“, so der neue Jugendleiter Carlo Krops.

    Besonders hervorzuheben möchte die Lifa Arbeitsgruppe auch das Engagement der einzelnen Trainergruppen und die Eltern die für dieses Event benötigt werden, die dieses gemeinsame Ziel der Völkerverständigung zwischen den Vereinen mittragen.

    Und so wünscht man sich auf beiden Seiten, das der Kontakt auch noch viele Jahre hält. Zum Trainer Treffen am 17. November werden die Trainer und Vereinsmitglieder über die Vorbereitungen erstmals informiert.

    Text: Burkhard Wengorz – Foto: Thorsten Bergemann – Das Foto zeigt Mitglieder aus beiden Vereinen bei der Begrüßung 2024 auf der Terrasse im Vereinsheim von SPW Stadskanaal