Jugendliche für den Hallenfußball begeistern

SV Lifa möchte seinen Nachwuchs auch im Winter ein intensives Hallentraining anbieten

Artikel vom 25. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg -Vorschau auf die Wintersaison, Hallentraining und Hallenrunden - 

    • Der Bericht wurde von Burkhard Wengorz verfasst und präsentiert

    Rückblick - 12. März 2023 - Unser Rückblitz zur Einstimmung auf die Wintersaison 2025 / 2026 - 

    Zum Start in die Wintersaison 2025 / 2026 hat die Homepage Redaktion eine Fotoauswahl als Titelfoto und in die Bildergalerie gestellt.

    An diesem Tag war der Jahrgang 2012 (heute C-Jugend U14 Junioren) zu Gast im Kreis Celle und hat in der Wilfried-Hamme-Sporthalle im Friedhofsweg in Winsen / Aller als Hallenkreismeister der D-Jugend an der Hallen-Bezirksmeisterschaft teilgenommen.

    Unser Titelbild zeigt die Ehrung durch Hallen-Spielleiter Carsten Böder aus Rotenburg. In der Bildergalerie Aufnahmen vom Hallenturnier. In der Bildergalerie Aufnahmen von der Finalrunde.

    ********

    Die Herbstserie 2025 / 2026 neigt sich dem Ende zu und der Fußballnachwuchs im SV Lilienthal-Falkenberg wird dann sein Training in den Sporthallen in der Gemeinde Lilienthal anbieten. Bis auf die älteren Jahrgänge wird ein regelmäßiges Hallentraining angeboten. Die älteren Jugendmannschaften werden Trainingsspieltage am Wochenende bekommen und sich nach Wetterlage auf den Sportplätzen ihr Training abhalten.

    Zur Verfügung stehen die beiden Sporthallen im Sportzentrum Schoofmoor, beide Sporthallen in der Ostlandstraße und in der Sporthalle Trupermoor. Auch die beliebten Hallenturniere werden bis zum März 2026 im Fokus der Jugendabteilung stehen. Insgesamt 19 Jungen und eine Mädchenmannschaft wurden für das NFV Hallenmaster im Kreis Osterholz gemeldet.

    Und so möchten die Trainerteams im SV Lilienthal-Falkenberg auch in den Wintermonaten die Kinder- und Jugendlichen mit dem Hallenfußball begeistern. Ab November 2025 bis zum März 2026 stehen für den Fußballnachwuchs im SV Lilienthal-Falkenberg die Sporthallen zur Verfügung.

    Im Blickpunkt steht für das anstehende Hallentraining auch eine veränderte Trainingsphilosophie, die für die Kleinsten und Größten angeboten werden. In den älteren Jahrgängen der A-, B-und C Jugend wird in der Hallenrunde die Spielform FUTSAL angeboten.

    In der Altersklasse der D-Jugend wird Hallenfußball gespielt. In diesen Altersklassen beteiligt sich der Hallenmeister an den Bezirksmeisterschaften. Ausgespielt wird in den Altersklassen der A, B und C Jugend auch der "Ludwig Wätjen Pokal".

    In den jüngeren Altersklassen wird Kinderfußball gespielt. Bei den C Mädchen wird auch die Variation FUTSAL angeboten. Auch in dieser Altersklasse beteiligt sich der Hallenmeister an der Bezirksmeisterschaft und bekommt den Ludwig Wätjen Pokal überreicht.

    Besonders erfreut über das anstehende Hallentraining und die bevorstehenden Hallenturniere sind die jüngeren Jahrgänge. Zahlreiche gut besetzte Hallenturniere werden von den zahlreichen Vereinen aus der gesamten Region angeboten. Das Coachen in der Sporthalle ist auch eine Masteraufgabe für die Trainingsteams.

    „Es fehle an Hallenzeiten um in kleinen Gruppen ein attraktives Training anzubieten“, so Hallen-Koordinator Gerd Pols aus der Jugendleitung des SV Lilienthal-Falkenberg.

    Trotzdem gehen alle Trainer mit einer gewissen Begeisterung ab November in das Hallentraining. Ein weiterer Aspekt sieht man auch in der Winterzeit, dass man durch das Hallentraining weiterhin für mehr Bewegung sorgen kann. Auch die Freundschaften und der Umgang miteinander bleiben somit nicht auf der Stecke. Zum Abschluss folgen dann die beliebten Weihnachtsfeiern mit einem tollen Programm und Überraschungen. 

    Deshalb wurden auch Konzepte um Strukturen für ein interessantes Hallentraining ausgearbeitet – dies alles spielt eine besondere Rolle ist man in der Jugendleitung und in den einzelnen Trainerteams überzeugt.

    Und so gibt es auch Überlegungen für ein gezieltes Training für die einzelnen Jahrgänge. Das Ziel für das anstehende Wintertraining ist die Kinder- und Jugendliche zu begeistern bevor es nach den Osterferien 2026 wieder auf die Sportplätze geht.

    Und so geht es auch über den weiteren Zusammenhalt und eine Wertvermittlung im Fußballsport.

    Das Fazit beim Fußballnachwuchs des SV Lilienthal-Falkenberg sieht nach der Vorbereitung der Trainingstage und der Mannschaftsmeldung der Jugendmannschaften für die Hallenrunden rundherum gut aus.

    Und so ist man auf dem richtigen Weg und kann in die Wintersaison starten.    

    Folgende Jugendmannschaften wurden für die NFV Hallenrunde gemeldet

    ( In Klammern der Trainer bzw. Mannschaftsverantwortlicher)

    • U17 Junioren (Julian Ambrosi), U16 Junioren (Niels Große),
    • U15 Junioren I (Justin Miesner), U15 Junioren II (Justin Miesner), U15 Junioren III (Gerd Pols),
    • U14 Junioren I (Anja Hartman), U14 Junioren II (Anja Hartman),
    • U13 Junioren (Lasse Morgenstern),
    • U12 Junioren I (Kristof Leonhardt), U12 Junioren II (Kristof Leonhardt),
    • U11 Junioren I (Hero Andree Mammen), U11 Junioren II (Hero Andree Mammen),
    • U10 Junioren I Alexander Schikora), U10 Junioren II (Alexander Schikora),
    • U9 Junioren I (Sinan Hahn), U9 Junioren II (Sinan Hahn),
    • U8 Junioren I (Hendrik Schulte), U8 Junioren II (Hendrik Schulte),
    • U7 Junioren (Mike Arends),
    • C Mädchen (Manuel Paries)