Die sportlichen Leistungen stehen im Hintergrund

Das ehrenamtliche Engagement wird im SV Lilienthal-Falkenberg besonders gefördert

Artikel vom 11. November 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

     SV Lilienthal-Falkenberg - Das Vereinsmanagement - 

    • Den Bericht verfasste und präsentiert Burkhard Wengorz

    Das Jahr 2025 neigt sich in gut sechs Wochen dem Ende zu. Und somit kann man im 1992 gegründeten Sportverein SV Lilienthal-Falkenberg einmal Bilanz ziehen. In diesem Bericht geht es nicht um die sportlichen Leistungen der einzelnen Mannschaften, sondern um das ehrenamtliche Engagement im Verein.

    Der Verein im Überblick 

    Im SV Lilienthal-Falkenberg wird der Fußballsport angeboten. Der Verein wurde am 7. April 1992 gegründet und hat rund 540 Vereinsmitglieder. Zum Leistungsbereich gehört eine 1.Herren (Kreisliga), eine 2.Herren (1.Kreisklasse) sowie eine U17 Junioren, U16 Junioren und U14 Junioren - die alle in der Bezirksliga Lüneburg spielen.

    Den Breitensport bilden eine Alte Herren Ü32, Senioren Mannschaften Ü40 / Ü50 die sich am Spielbetrieb beteiligen, eine Alt Senioren Ü60 / Ü65 (Trainingsbetrieb), eine Freizeitmannschaft und eine Walking Gruppe sowie weitere Jungen und eine Mädchen Mannschaft die auf Kreisebene am Spielbetrieb sich beteiligen. Weiterhin hat man einen Fußball Kindergarten für Jungen- und Mädchen ab 6 Jahren die sich einmal die Woche zum trainieren treffen.

    Das Vereinsangebot im Überblick

    Eigentlich müsste der SV Lilienthal-Falkenberg für seine Arbeit neben dem Training und dem Spielbetrieb für sein gesellschaftspolitisch wirksames Engagement eine besondere Ehrung erhalten. Zweimal gab es von der Gemeinde Lilienthal dafür eine Auszeichnung und man erhielt das Gütesiegel in einer Feierstunde für Vereinsprojekte überreicht.

    Die Urkunden, die man auch „Oscar des Breitensports“ bezeichnen kann hängen noch heute voller Stolz im Vereinsheim. Im Hintergrund stehen Herausforderungen, besonders im Jugendbereich, die in der Öffentlichkeit nicht nur vorgestellt werden sondern auch einen wichtigen Platz in der Gemeinde Lilienthal einnehmen.

    Auf lokaler Ebene veranstaltet der SV Lilienthal-Falkenberg – teilweise auch mit den Nachbarvereinen gemeinsame Aktionen. Somit sind die entsprechenden Tätigkeiten und Projekte mit den zahlreichen Themenfelder auch Höhepunkte neben dem Fußballtraining und den Spielbetrieb besonders bei den Kindern- und Jugendlichen im Verein.

    Und so steht die Bildung, Demokratieförderung, Digitalisierung, Ehrenamtsförderung, Familie und Prävention für den jüngsten Verein in der Gemeinde Lilienthal immer Mittelpunkt.

    Viele Themenfelder & Projekte 

    Natürlich beschäftigt sich der SV Lilienthal-Falkenberg auch um das Gesamtpaket beim Vereinsmanagement, der Sportvereinsentwicklung und auch um die Integration der Kinder- und Jugendlichen im Bereich Sport, Natur und Umweltschutz. Zum regulären Vereinsprogramm konnten vor einer Woche die Spieler aus der U17 Junioren beitragen, die zusammen mit dem Sportwart Wolfgang Ranft sich um die Anlage im Sportzentrum Schoofmoor kümmerten.

    Aber auch das erstmals durchgeführte Vereinsfest sowie das Sommerfest, das Laternenlaufen und dem Umwelttag sind reguläre Aktionen, die zum Vereinsprogramm dazu gehören. Gesellschaftliche Herausforderungen sind dann auch die Wochenfreizeiten in die Jugendherbergen Verden und Rotenburg.

    Zum organisierten Sportangebot gehört auch der Partnerschaftskontakt mit dem niederländischen Verein SPW Stadskanaal. Nach der Corona Pause wurde 2024 der Kontakt wieder aufgenommen und rund 150 Kinder, Jugendliche, Trainer und Eltern besuchten die Partnergemeinde. Im kommenden Jahr 2026 findet am 6. Juni das nächste Treffen in Lilienthal statt.

    Auch der geschäftsführende Vorstand im SV Lilienthal-Falkenberg hat auf dieses Thema mit seinen Projekten reagiert. Eine Eventgruppe begleitet die neun Veranstaltungen im kommenden Jahr 2026. Auf den Trainer Treffen informiert die Vorstandgruppe über die Planungen dieser Veranstaltungen.

    Dazu zählen ganz besonders auch die Fußballturniere der Grundschulen in der Gemeinde Lilienthal. Aber auch die erste Sportwoche der 1.Herren Mannschaft mit Vereinen aus der Landesliga und Bezirksliga aus Niedersachsen und Bremen hatten einen risigen Anklang gefunden.

    Wiederholt werden in den Jahren diese Events, die bei den Kindern- und Jugendlichen eine bleibende Erinnerung zeigen.

    Für die Festlegung der gesamten Termine und den Zeitplänen ist der Vorstand und die Jugendleitung verantwortöich. Und somit ist ein konstitutiver Bestandteil der Veranstaltungen  für ein gesamtes Jahr gegeben.

    Unsere Aktionen im Jahr 2025

    • Schulturniere der Grundschulen in der Gemeinde Lilienthal
    • Vereinsfest
    • Sommerfest mit dem TV Falkenberg, TC Falkenberg
    • Laternenlaufen mit dem TV Falkenberg
    • Wochenendfreizeit in der Jugendherberge Rotenburg
    • Wochenendfreizeiten in der Jugendherberge Verden
    • Ferienfreizeit im Uwe-Seeler-Park in der Sportschule Malente
    • Tagesausflug in die niederländische Partnergemeinde Stadskanaal (2024)
    • Jugend Hallenturniere / Vereinshallenturnier 
    • Umwelttag in der Gemeinde und auf im Sportzentrum Schoofmoor
    • Fußball Sportwoche der 1.Herren Mannschaften mit Mannschaften aus der Landesliga und Bezirksliga aus Niedersachsen und Bremen
    • Turnierbesuche beim SC Borgfeld, TSG W.G.E, TSV Dannenberg, TSV Sankt Jürgen, TSV Meyenburg