"Der Teamspirit war da !"

Head Coach Kristof Leonhardt zieht für die Alte Herren Ü32 im SV Lifa eine Zwischenbilanz

Artikel vom 16. November 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - Alte Herren Ü32 - Die Zwischenbilanz - 

    • Der Bericht wurde verfasst und präsentiert von Burkhard Wengorz
    • Für das Interview stand uns Kristof Leonhardt zur Verfügung

    Liebe Vereinsmitglieder, lieber Akteure aus der Alten Herren Ü32 – die Herbstserie in der regionalen Kreisliga Osterholz / Verden ist vorbei. Nun bereitet man sich auf die Winter und Frühjahrsserie 2026 vor.

    Wir haben die fußballlose Zeit genutzt um mit dem neuen Head Coach Kristof Leonhardt zu sprechen. Er hat der Redaktion unserer Homepage ein umfangreiches Interview geben, das wir nun auf unsere Webseite stellen.

    Seit Juli 2025 ist er für den SV Lilienthal-Falkenberg spielberechtig und ist auch der neue Trainer der Mannschaft. Als Co-Trainer fungiert Kolja Pagel, der seit 2018 für den Verein aktiv ist. Mannschaftsverantwortlicher ist Jens Schönefuss. Seit 2013 spielt er im Verein Fußball und trainierte auch die 3.Herren im SV Lilienthal-Falkenberg. Als Betreuer konnte man Christian Brose gewinnen. Er gehörte auch zum Kader der 1.Herren und ist seit 2023 aktiv im Verein.

    Auch als Jugendtrainer sind einige Spieler aus der Ü32 unterwegs. 55 aktive Spieler haben für den SV Lilienthal-Falkenberg in den bisherigen sieben Begegnungen der Herbstrunde mitgewirkt.

    Für den Lifa Nachwuchs sind die Spieler Julian Ambrosi (Trainer U17), Angel-Jesus Bercedo (Trainer U11), Jules-Bertrand Bingana (Co Trainer 1.Herren und U17), Kristof Leonhardt (Trainer U12) und Manuel Weinrich (Trainer U12) aktiv.

    Nach einer bisher durchwachsenen Herbstserie mit 2 Siegen aus 7 Begegnungen steht man aktuell auf dem 6.Tabellenplatz in der regionalen Kreisliga Osterholz / Verden. Eine Momentaufnahme, die aus Sicht vom Funktionsteam in der Frühjahrsserie noch verbessert werden kann.

    Die Mannschaft, so Kristof Leonhardt hinterlässt bisher einen gefestigten, konzentrierten und reifen Eindruck und ist nach der Neustrukturierung sportlich auf einem sehr guten Weg. Man hat sich in der laufenden Herbstserie auch von Rückschlägen (5 Niederlagen) nicht aus der Bahn werfen lassen und hat nach jeder Niederlage und erfolgreich antworten können. Natürlich, so der Trainer wünscht sich die Mannschaft, dass sich die Entwicklung fortsetzt und weitere Punkte und Tore im Sportpark bleiben sowie auch in den weiteren Auswärtsspielen.

    Die Alten Herren Ü32 des SV Lilienthal-Falkenberg sind im Sportpark in der Mauersegler Straße beheimatet und tragen auch auf dieser Sportanlage ihre Heimspiele aus. In den drei Auswärtsspielen gab es beim TV Oyten (2:3), SG Uphusen (2:7) und dem TSV Etelsen (2:8) keine Punkte.

    In den vier Heimspielen verbuchte man zwei Erfolge ( SG Gohbeck 1:0, FSV Langwedel / Völkersen 7:2). Niederlagen gab es gegen die TuSG Ritterhude (3:4) und gegen den TSV Bassen (0:3).

    Sportlich unterwegs waren auch drei Offensivspieler: Manuel Weinrich (VfL Osnabrück, VfB Oldenburg, VSK), Jules-Bertrand Bingana (u.a. FC Sankt Pauli, VfL Wolfsburg, Darmstadt 98) sowie Michel Haskamp (Bremer SV, FC Bremerhaven, Werder II) die für eine sportliche Belebung im Team sorgen.

    Das Ziel der Alten Herren Ü32 ist in der Rückrunde, die mit einem Heimspiel am Freitag, 13. März um 19:30 Uhr im Sportpark gegen die SG Uphusen  startet in der Kreisliga erfolgreich mitspielen möchte. Bei den Rückspielen in der Frühjahrsserie möchte man vor eigener Kulisse mit guten Leistungen aufwarten und zum Ende der Spielserie 2025 / 2026 in der oberen Tabellenhälfte landen.  

    Doch zurück zum Interview mit dem Trainer der Alten Herren Ü32 Kristof Leonhardt. Er ist 35 Jahre alt, begann im Lifa Nachwuchs mit dem Fußball, war Co Trainer bei der 1.Herren und Trainer bei der Alten Herren im TSV Sankt Jürgen.

    Heute trainiert er zusammen mit Manuel Weinrich die beiden U12 Junioren Nachwuchsmannschaften im SV Lifa. Seine Intention war nach dem Vereinswechsel selbst noch aktiv zu spielen und das Traineramt bei Nachwuchs und bei der Alten Herren zu übernehmen.

    Zusammen mit Janis Krause, Wolfgang Ranft und Burkhard Wengorz gehört er auch zur Arbeitsgruppe Holland und plant das internationale Treffen mit dem niederländischen Partnerverein SPW Stadskanaal in Lilienthal.  Doch bleiben wir bei der Ü32, die als Neunermannschaft sich am aktuellen Spielbetriebt beteiligt.

    Und dann schwärmt der neue Head Coach auch von der guten Vorbereitung und dem großartigen Kennenlernen mit vielen guten Aktionen. Erfreut ist er auch, dass sich die vielen Neuzugänge sehr gut integriert wurden und viel Motivation mitgebracht haben. In einer sehr starken regionalen Liga erlebte man in den ersten sieben Begegnungen viele tolle Sportanlagen.

    Und auch die dritte Halbzeit nach den Spielen kam gut an. "Es gab super Gespräche mit unseren Gegner aus dem Kreis Verden. Daran konnte man erkennen, dass der Spaß im Vordergrund steht. Letztlich sind wir eine große Fußballfamilie“, so die eingehende Analyse von Kristof Leonhardt.

    Aber immer stand der Fußball im Mittelpunkt. Es gab hitzige, kämpferisch gute Spiele gegen sehr starke Gegner, wo man teilweise auch neidlos anerkenn musste, wir sind eine eher ältere Ü32, wo der Großteil an Spielern eigentlich schon Senioren Ü40 spielen könnte.

    Stichwort Ü40 – Auch in dieser Halbserie gab es ein sehr enges Miteinander mit der Senioren Mannschaft Ü40. Die Zusammenarbeit mit Coach Martin Kehl war sehr intensiv und der Austausch von Spielern hat Spaß gemacht wenn es um Training, Spiel oder andere Aktionen ging.

    Zu den Aktionen gehörte auch die fünfte Jahreszeit mit einem gemütlichen Bummel über den Bremer Freimarkt. Nun steht der Winter vor der Tür, und das Training wurde in die Sporthalle verlegt. (Vielen Dank an Gerd Pols unserem Hallenkoordinator)

    Kurz vor dem Weihnachtsfest beendet die Mannschaft noch ein besinnliches Treffen im Mediterranen Restaurant MIXX in der Klosterstraße bevor die Mannschaft in eine kleine Pause geht. Silvester ist noch ein kleiner Kick angedacht mit einmal Anstoßen auf das alte Jahr.

    Zum Jahresauftakt eine Teilnahme an 2 Hallenturnieren 

    Sportlich startet man mit der Hallenmeisterschaft, die am 3. Januar in der Sporthalle Gustav-England-Halle in Thedinghausen ausgetragen wird. Mit vier Mannschaften aus dem NFV Kreis Verden (TSV Etelsen, MTV Riede, TSV Bassen und der FSV Langwedel / Völkersen) nimmt man an diesem Hallenmaster als Gast teil.

    An einem weiteren Hallenturnier beteiligt sich die Mannschaft dann am 23. Januar in der Uwe-Brauns-Sporthalle beim FC Hambergen. Ausgespielt wird der traditioelle B&O Cup.

    Ein Vorbereitungsplan für die Wintermonate wurde auch schon vom Funktionsteam ausgearbeitet und so starten wir am 14. Januar ganz offiziell in den zweiten Teil der Meisterschaft. Dabei können die Spieler aus einem Mix aus Halle und Draußen Training wählen. Das Hyrox-Programm in Worpswede wird dann wieder aufgesucht.

    Das Fazit 

    Und dann zog Kristof Leonhardt nach seinem ersten Halbjahr als Trainer der Alten Herren Ü32 im SV Lilienthal-Falkenberg noch ein Fazit. „Auch wenn die Punktausbeute gerne höher ausfallen könnte, war die erste Halbserie ein riesiger Erfolg. Es gab eine sehr hohe Trainingsbeteiligung, man hatte einen großen Kader zu den Spielen und eine Menge Spaß. Danke an meine Mannschaft für das tolle Halbjahr und lasst uns so weitermachen“.

    Und dann wünscht der engagierte und sympatisch wirkende Trainer allen vereinsmitgliedern, seinen Mitspieler und den Kindern und Eltern aus seiner U12 Junioren eine besinnliche Adventszeit. 

    Die Ansetzungen in der Frühjahrsserie 2026

    • 03.01.2026 Hallenmeisterschaft in Thedinghausen
    • 14.01.2026 Start mit der Saisonvorbereitung auf die Frühjahrsserie
    • 23.01.2026 Hallenturnier beim FC Hambergen
    • 13.03.2026, 19:30 Uhr (H) SG Uphusen (Spielort Sportpark)
    • 20.03.2026, 18:30 Uhr (A) TuSG Ritterhude (Spielort Jahnstadion)
    • 10.04.2026, 19:00 Uhr (A) SG Gohbeck (Spielort V.d.Schüttenbrüchen Kirchlinteln Luttum)
    • 17.04.2026, 19:30 Uhr (H) FSV Langwedel / Völkersen (Spielort Sportpark)
    • 29.04.2026, 19:30 Uhr (H) TV Oyten (Spielort Sportpark)
    • 08.05.2026, 19:30 Uhr (A) TSV Bassen (Spielort Dohmstraße Bassen)
    • 15.05.2026, 19:30 Uhr (H) TSV Etelsen (Spielort Sportpark)  

    Die Tabelle

    1. TSV Bassen 7 Spiele, 19 Punkte, 27:7 Tore
    2. TuSG Ritterhude 6 Spiele, 14 Punkte, 18:11 Tore
    3. SG Uphusen 7 Spiele, 13 Punkte, 35:18 Tore
    4. TSV Etelsen 7 Spiele, 13 Punkte, 24:14 Tore
    5. TV Oyten 7 Spiele, 7 Punkte, 8:27 Tore
    6. SV Lifa 7 Spiele, 6 Punkte, 15:26 Tore
    7. FSV Langwedel / Völkersen 7 Spiele, 5 Punkte, 16:23 Tore
    8. SG Gohbeck 6 Spiele, 0 Punkte, 6:23 Tore
    9. TSV Sankt Jürgen (zurückgezogen)