"Ein Spitzenspiel auf Augenhöhe"

FC Hansa Schwanewede
FC Hansa Schwanewede
0 : 2
SV LiFa
SV LiFa
Freitag, 4. April 2025 · 19:30 UhrKreisliga Osterholz, 23. Spieltag

Schiedsrichter: Marcus Nettelmann von GW BeckedorfLinienrichter: Fiete Von Oesen von GW Beckedorf, Malte Brau von GW Beckedorf

1.Herren des SV Lilienthal-Falkenberg triumphiert in der Kreisliga beim FC Hansa Schwanewede

Spielbericht vom 5. April 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    SV Lilienthal-Falkenberg - 1.Herren - Spielbericht -

    Der Artikel wurde von Burkhard Wengorz präsentiert / Informationen von Marco Miesner

    Kreisliga kompackt

    Bereits am Freitagabend, 4. April musste die 1.Herren Mannschaft des SV Lilienthal-Falkenberg sein Auswärtsspiel beim FC Hansa Schwanewede austragen. Gespielt wurde im Heidestadion an der Ostlandstraße.

    Und so war man gespannt, wie sich die Mannschaft um Trainer Marco Miesner nach dem 2:0 Erfolg über den SV Aschwarden auch bei den Hanseaten präsentieren würde. Im Hinspiel am 20. September 2024 verbuchte der SV Lilienthal-Falkenberg einen 3:1 Erfolg.

    Und diesmal verbuchte man auch im Rückspiel einen Erfolg. Mit 2:0 (0:0)Toren wurde der FC Hansa Schwanewede geschlagen. Die Hanseaten verbuchten somit ihre  siebte Saisonniederlage.

    Somit rutschte der SV Lilienthal-Falkenberg vor den Spielen am Sonntag wieder auf den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga. Nach nunmehr 23 Spielen kommen die Schützlinge von Trainer Marco Miesner auf 12 Erfolge und haben nun 39 Punkte und 55:35 Tore auf dem Konto.

    Die Spiele vom Freitag

    Auch der Tabellenzweite, der SV Aschwarden war am Freitag im Einsatz und trennte sich gegen BW Bornreihe II mit 1:1 Unentschieden. 43 Punkte und 60:39 Tore erreichte nach 23 Spielen der SV Aschwarden.

    Spitzenreiter SV Löhnhorst spielt erst am Sonntag beim FC Hambergen. Durch die Niederlage gegen den SV Lilienthal-Falkenberg belegt der FC Hansa Schwanewede nun den vierten Tabellenplatz. Aus den 22 Spielen stehen 39 Punkte und 70:53 Tore zu Buche.

    Die Spiele vom Freitag, 4. April

    SG Platjenwerbe / Lesumstotel – TSV Eiche Neu Sankt Jürgen 2:4, SV Aschwarden – BW Bornreihe II 1:1, FC Hansa Schwanewede – SV Lilienthal-Falkenberg 0:2

    Die Spiele am Sonntag, 6. April (Nachtrag vom 06.04.2025)

    SV Vorwärts Buschhausen – TSV Dannenberg 1:5, TSV Wallhöfen – TSV Meyenburg 1:1, FC Hambergen – SV Löhnhorst 0:2, SV Seebergen – VSK II 1:5

    Die Partie GW Beckedorf – ASV Ihlpohl wurde abgesetzt

    Das Spitzenspiel unter der Lupe

    Nun blicken wir auf das Spitzenspiel der Kreisliga zwischen den FC Hansa Schwanewede gegen den SV Lilienthal-Falkenberg. Und so wurde die Rückfahrt nach Lilienthal eine ganz entspannte Fahrt, so das erfreuliche Fazit vom Trainer Marco Miesner.

    Ganz wichtig war für den Coach, das man endlich wieder einen Auswärtssieg einfahren konnte. Den letzten Sieg auf des Gegners Platz verbuchte man mit dem 6:2 Erfolg beim ASV Ihlpohl.

    Beim FC Hansa Schwanewede hat man nicht nur gut gespielt – sondern auch verdient gewonnen. Einen ganz starken Eindruck hinterließ auch die Abwehr des SV Lilienthal-Falkenberg. „Hinzu haben wir noch ein Luxusproblem“, so der Trainer. Egal wer im Tor steht, die Null steht – auch die Ergänzungsspieler die eingewechselt werden hängen sich sofort ins Spiel – und das fruchtet – wie Marco Miesner ergänzt.

    „Und der Konkurrenz-Kampf ist gut für das gesamte Team und die positive Entwicklung geht voran“, so ein weiteres Feedback vom Trainer. Doch es gab auch noch ein wenig Kritik vom Trainer. „Die Chancenausbeute - besonders in der zweiten Spielhälfte ist nur noch etwas ausbaufähig“, so Marco Miesner weiter.

    Yannik Niemann & Christian-Uwe Lübsin erzielten die Tore

    Das der 12. Saisonerfolg unter Dach und Fach gekommen ist lag auch an den beiden Torschützen Yannik Niemann und Christian-Uwe Lübsin. Lübsin kam von der 76. Minute von der Bank.

    Nach langer Verletzungspause gleich Torschütze

    Besonders gefreut hat Marco Miesner das Auftreten seiner Nummer sieben Christian- Uwe Lübsin. Nach gut fünf Monaten Leidenszeit wurde der Stürmer behutsam nach seiner Verletzung aufgebaut und nach seiner Einwechslung wusste er sofort wo das Tor steht und belohnte sich mit dem finalen Treffer zum 2:0 Endstand.

    Der Blick auf die nächsten Aufgaben

    Nun sind die Augen von Trainer Marco Miesner und seiner Mannschaft auf das Pokal-Halbfinale am Dienstag, 8. April um 19:30 Uhr beim TSV Meyenburg und auf das nächste Punktspiel am Sonntag, 13. April um 15:00 Uhr beim SV Seebergen gerichtet.

    Kreisliga – Zu Gast im Heidestadion beim: FC HANSA SCHWANEWEDE

    Der Spielbericht

    Der SV Lilienthal-Falkenberg kam am Freitag zu einem 2:0-Erfolg gegen den FC Hansa Schwanewede. Im Hinspiel hatte der SV das bessere Ende für sich reklamiert und einen 3:1-Sieg geholt.

    Nach den ersten 45 Minuten ging es für den FC Hansa Schwanewede und den SV Lilienthal-Falkenberg ohne Torerfolg in die Kabinen. Der SV Lilienthal-Falkenberg stellte mit dem 1:0 in der 46. Minute die Weichen auf Sieg. Der SV Lilienthal-Falkenberg erzielte in der 87. Minute das 2:0. Am Ende schlug der SV den FC Hansa Schwanewede auswärts.

    Bei FC Hansa Schwanewede präsentierte sich die Abwehr angesichts 53 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (70). Die Heimmannschaft kam in den letzten Spielen nicht in Fahrt. So fuhr man nur vier Punkte in den vergangenen fünf Begegnungen ein. Um den vierten Tabellenplatz zu halten, ist das definitiv zu wenig.

    In den letzten fünf Partien ließ der SV Lilienthal-Falkenberg zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich sechs.

    Mit diesem Sieg zog der SV an FC Hansa Schwanewede vorbei auf Platz drei. Der FC Hansa Schwanewede fiel auf die vierte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwölf Siege ein.

    Am kommenden Samstag trifft der FC Hansa Schwanewede auf die Reserve von Blau-Weiß Bornreihe, der SV Lilienthal-Falkenberg spielt tags darauf beim SV Seebergen.

    Die Mannschaft

    Haar (30) – Jansen (2), Markowsky (3), Biermann (5), Niemann (11), Hauschild (12), Linus Grün (5), Westermann (14), Leiermann (20), Kloß (27), Klee (29)

    Ein & Auswechslungen

    (51. Minute) Apitz (19) für Hauschild (12), (57. Minute) Poungue (28) für Kloß (27), (62. Minute) Luca Maximilian Grün (6) für Leiermann (20), (76. Minute) Christian-Uwe Lübsin (7) für Niemann (11)

    Schiedsrichter Marcus Nettelmann, Assistenten Fiete Von Oesen und Malte Brau (alle GW Beckedorf)

    Tore

    (46. Minute) 0:1 Yannik Niemann, (87. Minute) 0:2 Christian-Uwe Lübsin

    Bemerkungen

    Es gab jeweils für einen Spieler aus Schwanewede und Lilienthal-Falkenberg eine gelbe Karte