Kein Durchkommen im zweiten Durchgang

Schiedsrichter: Timon Pretzel von BW Bornreihe
SV Lilienthal-Falkenberg 2.Herren unterliegt mit 3:4 Toren SV Barisspor Osterholz
Spielbericht vom 9. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - 2.Herren - Spielbericht & Vorschau -
- Den Spielbericht verfasste und präsentiert Burkhard Wengorz
- Informationen vom Trainer Oliver Gau
1.Kreisklasse Osterholz aktuell
Am 14.Spieltag gab es einen Spielabbruch, einen Spielausfall und der TSV Dannenberg II war spielfrei. In den restlichen sechs Begegnungen wurden insgesamt 38 Tore erzielt.Gleich zehn Toren sahen die Zuschauer in der Partie zwischen dem TSV Steden Hellingst gegen die den FC Hansa Schwanewede II. Mit 6:4 Toren siegten die Hanseaten.
Einen Spielabbruch gab es im Spiel des SV Vorwärts Buschhausen gegen die SG Garlstedt / Ohlenstedt. Die Partie SV Azadi gegen BW Bornreihe wurde abgesagt. Der TSV Worphausen konnte seinen dritten Tabellenplatz durch den klaren 6:0 Erfolg bei der TuSG Ritterhude II halten.
Der SV Lilienthal-Falkenberg II spielte gleich zweimal. Gegen BW Bornreihe III trennte man sich 3:3 und gegen den SV Barisspor Osterholz unterlag man mit 3:4 Toren. Kleinen Sieger gab es in der Begegnung zwischen dem FC Worpswede II und der TSG W.G.E. Das Spiel endete 2:2 Unentschieden. Tabellenzweiter ist nun der SV Komet Pennigbüttel II. Mit 4:1 Toren wurde die TuSG Ritterhude II geschlagen.
1.Kreisklasse – Zu Gast im Schoofmoorstadion der SV BARISSPOR OSTERHOLZ
Unser Blick auf die Partie
Am Sonntag, 9. November war der SV Barisspor Osterholz zu Gast beim SV Lilienthal-Falkenberg II. In einer torreichen Begegnung siegten die Kreisstädter mit 4:3 (2:2) Toren und konnten nach 10 Spielen mit 21 Punkten und 25:16 Tore den vierten Tabellenplatz in der 1.Kreisklasse behaupten.
Damit verbuchte Barisspor im sechsten Auswärtsspiel den vierten Erfolg. Der SV Lilienthal-Falkenberg II besetzt nach der vierten Heimspielniederlage momentan den 11.Tabellenplatz mit 12 Punkten und 22:23 im 12. Saisonspiel. Bislang fuhr der Gastgeber 3 Siege, 3 Remis und 6 Niederlagen ein.
Der SV Barisspor Osterholz hat 21 Zähler auf dem Konto und steht auf Platz vier in der Tabelle. Durch den Erfolg im Schoofmoorstadion schmücken die Osterholzer einen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Die Hintermannschaft des SV Lifa II war vor dieser Partie gewarnt und musste jeweils zwei Treffer pro Halbzeit hinnehmen.
Nur dreimal traf die Mannschaft von Trainer Oliver Gau in dieser Begegnung ins Schwarze. Nach dieser Heimpartie steht der SV Lifa II vor einer weiteren schweren Aufgabe. Am Freitag, 14. November ist man um 20:00 Uhr beim Tabellenzehnten SG Garlstedt / Ohlenstedt zu Gast. Am Mittwoch, 19. November um 19:30 Uhr spielt man beim Tabellendreizehnten FC Worpswede II. Das dritte Auswärtsspiel in Folge findet am Sonntag, 23. November um 16:00 Uhr bei der TuSG Ritterhude II (6.Platz) statt.
Zum Spiel
Zu Beginn gab es ein Feuerwerk und der SV Lilienthal-Falkenberg führte nach 20.Minuten durch einen Treffer von Jan-Tarik Boyaci mit 1:0. Doch im weiteren Spielverlauf bot der Gast aus der Kreisstadt eine kompakte Leistung und erzielte nach 25.Minuten schon den Ausgleichtreffer.
Nach diesen beiden ersten Toren entwickelte sich eine außergewöhnliche und prickelnde Stimmung im ehrwürdigen Rund im Schoofmoorstadion. Und dann begrüße der SV Lifa seine Gäste auch im neuen Flutlicht Zeitalter im zweiten Durchgang. In der 34.Minute folgte durch Finn Luis Brockmann der Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1. Doch danach stimmte auf dem Rasen die Abstimmung der Mannschaft um Trainer Oliver Gau nicht mehr und man musste den Treffer zum 2:2 Pausenstand in der 42.Minute hinnehmen. „Vielleicht wollten einige Spieler auch zu viel“, so die Halbzeitanalyse vom Trainer.
Im zweiten Durchgang dann die befreienden Treffer zum zwischenzeitlichen 2:4 für die Gäste. In der 77.Minute fiel der Treffer zum 2:3 und in der 85.Minute das 2:4. Durch diese herausgespielte Führung wurde Barisspor immer selbstbewusster und musste nur noch in der 87.Minute den letzten Treffer in dieser Partie hinnehmen.
Jonas Finn Heere erzielte nach seiner Einwechslung den Treffer zum 3:4 Endstand. Das Fazit der Begegnung fiel dann auch relativ knapp aus. „Schade, da wäre mehr drin gewesen“, so Oliver Gau. Doch nun konzentriert man sich auf die nächsten drei Auswärtsspiele in Folge. Und dann möchte man wieder das gewohnte Feuerwerk auf dem Rasen abbrennen.
Das Interview mit dem Trainer Oliver Gau
Auch im Heimspiel gegen den SV Barisspor Osterholz musste die Zweitvertretung des SV Lilienthal-Falkenberg eine knappe 3:4 Niederlage hinnehmen. Die Niederlage wurde von der gesamten Mannschaft und dem Funktionsteam mit viel Wehmut getragen. Trotzdem ist man, wie der Head Coach Oliver Gau mitteilte gut in das Spiel gekommen. Man hatte alles im Griff und der Ball wurde gut laufen gelassen. Obwohl der tiefe Rasen im Schoofmoorstadion matschig und rutschig war konnte man ein gutes Kombinationsspiel aufziehen. Der Führungstreffer wurde aberkannt, doch im weiteren Verlauf fiel der erlösende Treffer zum 1:0. Doch die Führung hielt nur fünf Minuten. Der erste Schuss der Gäste traf sein Ziel. Dieses Gegentor wurde schnell verkraftet – man raffte sich wieder auf und spielte weiterhin nach vorne. Per Foulelfmeter konnte man wieder mit 2:1 in Front gehen. Der Druck der Gäste aus der Kreisstadt wurde im weiteren Spielverlauf und viele Standards musste verteidigt werden. Ärgerlich war dann der 2:2 Ausgleichstreffer der aus einem direkten Freistoß resultierte.
Mir Regen ging es dann in den zweiten Abschnitt und das Geläuf im Stadion wurde noch rutschiger. Man konnte das Ergebnis noch halten und erspielte sich noch eine gute Möglichkeit für einen weiteren Treffer. Doch durch einen Konter erzielte Barisspor dann das 2:3. Von diesem Treffer konnte man sich nicht erholen und musste dann noch den Treffer zum 2:4 hinnehmen. Diesmal fehlte die Zuordnung in der Defensive. Der letzte Treffer zum 3:4 brachte noch einmal Spannung mit ins Spiel und ein Punktgewinn wäre auch noch möglich gewesen.
Die Mannschaft
Rust (1) – Scheper (3), Luca Maximilian Grün (4), Saeed (10), Ahrens (11), Klein (18), Boyaci (19), Leukert (19), Poppe (22), Döscher (23), Brockmann (25)
Eingewechselt wurden
Viohl (9) in der 9.Minute, Heere (27) in der 35.Minute, Banse (8) in der 71.Minute sowie Randriarison Njato (2) in der 86.Minute
Bemerkungen zum Spiel
Jeweils 3 gelbe Karten wurden für Spieler auf beiden Seiten ausgesprochen
Schiedsrichter Timon Pretzel von BW Bornreihe
Tore
1:0 (20.Minute) Boyaci, 1:1 (25.Minute), 2:1 (34.Minute) Brockmann, 2:2 (42.Minute), 2:3 (77.Minute), 2:4 (85.Minute), 3:4 (87.Minute) Heere


