Auf in das nächste Abenteuer

Das erste Saisonspiel in der Kreisliga wartet für die 1.Herren beim FC Hansa Schwanewede
Artikel vom 8. August 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
SV Lilienthal-Falkenberg - 1.Herren - Vorschau auf das erste saisonspiel beim FC Hansa Schwanewede -
Die Vorschau wurde von Burkhard Wengorz verfasst und auf der Homepge präsentiert
Zum Saisonstart in der Kreisliga Osterholz
Das erste Pflichtspiel der 1.Herren Mannschaft des SV Lilienthal-Falkenberg steht am Wochenende an. Am Sonntag, 10. August um 15:00 Uhr spielen die Schützlinge von Trainer Marco Miesner beim FC Hansa Schwanewede. Nach einer interessanten und abwechslungsreichen Vorbereitung will man die Energie aus den Sportwochen, dem Bezirkspokalspiel und dem Testspiel mit in die Kreisliga-Saison 2025 / 2026 nehmen.
Und so trifft man beim ersten Auswärtsspiel in Schwanewede auf einen ganz anderen Gegner wie in den Vorbereitungsspielen. Marco Miesner erwartet beim FC Hansa Schwanewede einen Gegner, der ganz anders Fußball spielen wird.
„Da müssen wir uns drauf einstellen“, so der der Coach - der in seine zweite Saison beim SV Lilienthal-Falkenberg geht. Der Kader der Schoofmoor-Kicker hat sich kaum verändert. Bereits in der letzten Saison sowie auch in der Vorbereitung der aktuellen Spielzeit spielt das LIFA Team erfolgreich zusammen.
Mit dem Gewinn des Krombacher Kreispokal und der Qualifikation im Bezirkspokal konnte man die letzte Saison mit dem 5.Tabellenplatz abschließen. 54 Punkte und 83:45 bei 17 Erfolgen, 3 Remis und 10 Niederlagen wurden erreicht.
Der Blick über den Tellerrand
Blicken wir erst einmal auf die neue Spielserie 2025 / 2026 in der höchsten Spielklasse im NFV Kreis Osterholz. Mit der 1.Herren des FC Hambergen und dem SV Komet Pennigbüttel starten zwei Urgesteine im Kreisverband in der Kreisliga. Mit dem ATSV Scharmbeckstotel und dem SV Nordsode sind zwei Teams aus der 1.Kreisklasse aufgestiegen. Als eigenständiger Verein nimmt nun die SG Platjenwerbe den Spielbetrieb auf. Die Heimspiele trägt man auf dem Kunstrasenplatz im Stadion Moormannskamp aus.
Trainerprognosen
Der SV Lilienthal-Falkenberg erhielt von den Trainern die besten Saisonprognosen. Elf Übungsleiter sehen das Team von Trainer Marco Miesner als Titelfaforit. Marco Miesner legte sich bei seiner Befragung der Sportredaktion der Wümme Zeitung nicht fest.
Nach seiner Meinung kommen einige Vereine in Frage. Staffelleiter Ralf Müller zeigte ein glückliches Händchen mit den Ansetzungen am ersten Spieltag. Zahlreiche Derbys stehen nun am Wochenende auf dem Programm. Und so wird die Saison mit viel Tradition und sicherlich interessanten Begegnungen bis zum Saisonfinale am 6. Juni 2026 starten.
1.Spieltag
TSV Dannenberg – BW Bornreihe II, FC Hansa Schwanewede – SV Lilienthal-Falkenberg, FC Hambergen – SG Platjenwerbe, TSV Eiche Neu Sankt Jürgen – SV Nordsode, SV Komet Pennigbüttel – VSK II, TSV Wallhöfen – ATSV Scharmbeckstotel, SV Löhnhorst – GW Beckedorf, ASV Ihlpohl – TSV Meyenburg
Die Vorbereitung
Auf eine umfangreiche und interessantes Vorbereitung, die mit einer Tour nach Spanien begann startet der SV Lilienthal-Falkenberg in seine zweite Saisonvorbereitung unter dem Trainerteam Marco Miesner und Jules-Bertrand Bingana.
Als Mannschaftsverantwortlicher steht weiterhin Raoul Kanitz zur Verfügung. Nach den ersten Trainingseinheiten beteiligte man sich an zwei Sportwochen des VfL Ohlenstedt und beim SV Nordsode. In Nordsode konnte man den Turniererfolg einfahren.
In einem weiteren Testspiel besiegte man den FC Hagen Uthlede II mit 6:1 Toren. Auch im Bezirkspokalspiel gegen den Landesligisten BW Bornreihe zeigte man einen starken Eindruck. Mit 1:2 Toren zogen die Moorteufel in die zweite Pokalrunde auf Bezirksebe ein.
Abgeschlossen wurde die Vorbereitung mit der erstmals ausgetragenen Sportwoche. Erst im Finale endete die Reise mit einen 0:2 Niederlage gegen den Landesligaaufsteiger VSK Osterholz-Scharmbeck. Zur Sportwoche gibt es noch einen extra Bericht auf unserer Homepage.
Der Kader -
Der SV Lilienthal-Falkenberg geht mit zwei Torleuten und 27 Feldspieler in die neue Saison 2025 / 2026. Trainiert wird im Sportzentrum Schoofmoor. Im Schoofmoorstadion werden die Heimspiele ausgetragen. Acht Spieler sind aus dem Kader ausgeschieden. Es gab einen externen Neuzugang und zwei Spieler, die aus der Reservemannschaft in den Kader der 1.Herren aufrückten.Hier der LIFA Kader im Überblick:
Tor – Bedau, Haar
Feldspieler – Apitz, Biermann, Bingana, Diekmann, Förstner, Linus Grün, Luca Maximilian Grün, Jansen, Klee, Kloß, Hauschild, Klocke, Christian Uwe Lübsin, Fabian Lübsin, Meierdierks, Niemann, Poungue, Raho, Rust, Seehafer, Stel, Westermann
Zugänge – Felix von Parpart (FC Oberneuland U19), Sengül, Niclas Meyer (beide Reserve)
Abgänge – Derwall, Barning, Ebert (aufgehört), Leiermann (Studium in Münster), Florian Meyer (TSV Worphausen), Nomo (Studium in Wilhelmshaven), Markowsky (Studium in Taiwan), Simanek (Aufenthalt in Australien)
Kreisliga – Zu Gast auf dem Weser-Geest-Platz beim: FC HANSA SCHWANEWEDE
In der letzten Saison wurde der FC Hansa Schwanewede als Top-Team in der Kreisliga Osterholz gehandelt. Am Ende belegte man einen 7.Tabellenplatz und kam auf 46 Punkte und 77:65 Tore. Die Bilanz mit 14 Erfolgen, 4 Remis und 12 Niederlagen war die Ausbeute der Mannschaft.
Nun steht ein Neustart auf dem Programm und man möchte am Ende der Spielzeit unter den ersten fünf Mannschaften landen. Für die beiden Trainer Andre Kuhnt und Jerome Schröder steht die Teamentwicklung im Fokus der neuen Spielserie in der Kreisliga.
Weiterhin möchte man individuelle Fortschritte mit dem Kader erreichen. Sechs Abgänge hat der FC Hansa Schwanewede zu beklagen. Dabei wechselte Joel Kreker zum FC Burg und Gero Aust in die Alte Herren Ü32 der Hanseaten. Auch Alexander Pohla ist nicht mehr im Hansa Kader zu finden Er beendete seine Laufbahn.
15 neue Spieler konnte das Trainerteam zum Auftakt der Vorbereitung begrüßen. Interessante Neuzugänge sind Leif Gawlik vom SV Aschwarden, Maxim Fläscher und Paul Hanke, die beide vom Blumenthaler SV nach Schwanewede wechselten.
Mit Daniel Gaese, der in der letzten Saison noch in der Reserve gespielte, konnte man einen torgefährlichen Spieler wieder in den Hansa Kader begrüßen. Weiterhin holte man aus der eigenen Jugend und JFV Bremen talentierte junge hungrige Spieler.
Im letzten Testspiel besiegte man den SV Lemwerder mit 5:2 Toren. Der SV Lemwerder spielt in dieser Saison in der Kreisliga C Bremen Stadt und erlebte eine erfrischende Hansa Mannschaft. Janis Brandhorst, Daniel Gaese, Mika Luis Neumann und der zweifache Torschütze Jonas Nödling aus dem eigenen Nachwuchs des FC Hansa Schwanewede erzielten die Treffer.
Die Prognose zum ersten Punktspiel
Und so darf man gespannt sein auf das Auftaktmatch, dass am Sonntag, 10. August um 15:00 Uhr auf der Sportanlage An der Kaserne auf dem Weser-Geest-Platz ausgetragen wird. Schiedsrichter der Partie ist Ingo Beil vom SV Aschwarden. Für den SV Lilienthal-Falkenberg beginnt somit in Schwanewede eine sicherlich reizvolle Aufgabe.